Kooperationsveranstaltungen und Aktionen
Die Arbeitskammer des Saarlandes engagiert sich überall, wo es darum geht, auf wichtige gesellschaftspolitische Themen aufmerksam zu machen.

Ergebnisse BEST-Befragung zum "Arbeiten im Homeoffice"
Die Beratungsstelle BEST der Arbeitskammer und des DGB haben im Auftrag der Arbeitskammer bei saarländischen Interessensvertretungen eine Umfrage zum „Arbeiten im Homeoffice“ durchgeführt.
Sie können hier die Ergebnisse sowie weitere Informationen zum Thema Homeofffice nachlesen.

70 Jahre Arbeitskammer
Am 30. Juni 1951 beschließt der Landtag des Saarlandes das Gesetz zur Errichtung einer Arbeitskammer im Saarland. Damit erhielt die saarländische Arbeitnehmerschaft eine öffentlich-rechtliche Einrichtung zur Vertretung ihrer Interessen in Wirtschaft und Politik.

Transformation der saarländischen Wirtschaft und Arbeitswelt
Das Saarland stand bereits vor der Corona-Krise vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen, die wir unter dem Begriff Transformation zusammenfassen. Gemeint ist damit der grundlegende Struktur- und Technologiewandel, in dem sich die saarländische Wirtschaft befindet. Dazu gehören die Automobil- und die Stahlindustrie, die vor großen Umwälzungsprozessen stehen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Digitalisierung, die die Arbeitsweise der meisten Beschäftigten grundlegend verändert und enorme Risiken, aber auch große Chancen bietet. Diese gilt es in die richtige Richtung im Sinne der Arbeitnehmer*innen zu lenken.

Neue Ausgabe der AK-Konkret online

Aktionstage zur Grenzgängerberatung
Zusätzlich zum ständigen Beratungsangebot für Grenzgänger im Haus der Beratung in Saarbrücken, veranstaltet die Arbeitskammer mehrmals im Jahr spezielle Aktionstage zur Grenzgängerberatung.
Die neuen Termine für das Jahr 2021 sind online.

Workshop "Nimm was Dir zusteht - Die VG Bild-Kunst"
Es geht um die Fragen: Was ist die VG Bild-Kunst? Was sind die Vorteile für mich als Künstler:in? Wie werde ich Mitglied?

Aktionstage "Internet: Mit Sicherheit!"
Die Arbeitskammer des Saarlandes und die Landesmedienanstalt Saarland mit ihren Initiativen "arbeitnehmer ans netz" und "Onlinerland Saar" bringen "Internet: mit Sicherheit!" in alle saarländischen Landkreise.
Die Termine für das Jahr 2021 sind online.

"120 Jahre Walter Bernstein"
Ausstellung zum Thema „Arbeit – Gestern, Heute, Morgen“
mit Werken von Walter Bernstein und Veronika Müller
Ausstellungsdauer: 17. Mai bis 31. August 2021
Vernissage am 17. Mai 2021

#3fragen-Videoaufzeichnungen
Heike Rebecca Nickl, Referentin für Arbeitsschutz und Arbeitsorganisation bei der Arbeitskammer, beantwortet 3 Fragen zum Thema "Covid19 - eine Berufserkrankung?"

Vlog-Reihe: Wege aus der Krise

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Corona
Fragen und Antworten aus dem Arbeitsrecht für unsere Mitglieder, alle saarländischen Arbeitnehmer*innen. Diese Liste wird ständig aktuell gehalten und erweitert. Zudem finden Sie hier auch weitere zielgruppenorientierte Informationen.

Schule & Arbeitswelt
Ein Projekttag zur Vorbereitung auf das Berufsleben
Das Projekt Schule & Arbeitswelt bereitet Schüler praxisnah und schülerorientiert auf die Arbeitswelt vor. Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz der Jugendlichen werden im Rahmen eines Projekttages für den Einstieg ins Berufsleben gestärkt. Interessierte Schulen können sich anmelden.