Transformationsdialoge 2020/2021
Bereits im Herbst/Winter 2019 hat die Arbeitskammer drei Zukunftswerkstätten zum Thema „Transformation der saarländischen Wirtschaft und Arbeitswelt“ mit den Schwerpunkten Stahl, Automotive und Digitalisierung im Dienstleistungssektor veranstaltet. Dabei wurden Akteure aus Arbeitnehmerschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik an einen Tisch gebracht, um gemeinsam Zukunftsperspektiven für die Saarwirtschaft und ihre Beschäftigten zu entwickeln.
Die Arbeitskammer nimmt die positiven Rückmeldungen zu den Workshops auf und verstetigt diesen Austausch mit den „Transformationsdialogen“, in denen im zweiten Halbjahr 2020 die Empfehlungen und Ideen aus dem AK-Jahresbericht an die Regierung des Saarlandes mit den unterschiedlichen Akteuren zu verschiedenen transformationsrelevanten Themen diskutiert werden.
Die Dialog-Veranstaltungen werden per Live-Stream über den Facebook-Account der Arbeitskammer ausgestrahlt und anschließend auf unserem YouTube-Channel hochgeladen.
Zudem werden wesentliche Inhalte der Transformationsdialoge in zweiseitigen Sonderpublikationen zusammengefasst und dokumentiert.

Start war das AK-Zukunftsforum "Transformation und Krise aktiv gestalten" am 1. Oktober.
Pressedienst zur Veranstaltung
Video auf Arbeitskammer YouTube-Channel

Am 14. Oktober fand der Transformationsdialog AK-THEMA "Unser Weg zur Wasserstoffregion" statt.
AK-Pressedienst zur Veranstaltung

Am 29. Oktober fand der Transformationsdialog "Qualifizierung für die Arbeit von morgen" statt.
AK-Pressedienst zur Veranstaltung

Am 19. November 2020 fand per Livestream der Transformationsdialog zum Thema "Künstliche Intelligenz" statt.
AK-Pressedienst zur Veranstaltung

Am 23. Februar 2021 fand per Livestream der Transformationsdialog zum Thema "Homeoffice - Das neue Normal?" statt.
Sonderpublikation zur Veranstaltung
Pressemitteilung zur Veranstaltung
Veranstaltung auf YouTube ansehen
Bitte beachten: Die Präsentation von Frau Gerlinde Vogel, musste aus urheberrechtlichen Gründen nachträglich aus dem Live-Stream entfernt werden. Bei Interesse können Sie sich eine gekürzte Fassung der Präsentation per E-Mail zusenden lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte an gesellschaftspolitik@arbeitskammer.de.

Am 10. März 2021 findet per Livestream sowie über MS Teams ab 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr der Transformationsdialog zum Thema "Smart City - Potentiale und Herausforderungen der Digitalisierung für saarländische Regionen" statt.

Am 22. März 2021 findet per Livestream ab 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Transformationsdialog zum Thema "Die digitalisierte Arbeitswelt - Chancen und Risiken für Frauen" statt.
Weitere Veranstaltungen
Weitere Themenfelder, die wir dieses Jahr in Transformationsdialogen diskutieren werden:
- Wirtschaftsdemokratie / Mitbestimmung
- Ausbildung
Publikationen
Studie des INFO-Instituts "Besondere Herausforderungen in der saarländischen Automobilindustrie"
Handlungsempfehlungen für Arbeitnehmervertretungen als Reaktion auf die Einflüsse der Elektromobilität
(Dezember 2020)
AK-Transformationskampagne: Zukunft des Saarlandes - Wege aus der Krise
Transformation der saarländischen Wirtschaft und Arbeitswelt
Das Saarland stand bereits vor der Corona-Krise vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen, die wir unter dem Begriff Transformation zusammenfassen. Gemeint ist damit der grundlegende Struktur- und Technologiewandel, indem sich die saarländische Wirtschaft befindet. Dazu gehört die Automobil- und die Stahlindustrie, die vor großen Umwälzungsprozessen steht. Hinzu kommt die Digitalisierung, die die Arbeitsweise der meisten Beschäftigten grundlegend verändert und enorme Risiken und Chancen birgt. Diese gilt es in die richtige Richtung im Sinne der Arbeitnehmer*innen zu lenken.
In der Kampagne haben wir in unterschiedlichen Medienformaten Stellung bezogen. Diese können Sie hier einsehen.