Antworten auf Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Pandemie
Aktuell erreichen uns sehr viele Fragen unserer Mitglieder, die das Arbeitsrecht in Corona-Zeiten betreffen. Wir haben sie gesammelt und ausgewertet. Und stellen hier unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen jeweils als FAQ zur Verfügung:
Weitere zielgruppenorientierte Informationen
Ausnahmeregelung im Arbeitszeitgesetz
#3fragen-YouTube-Video zu den Ausnahmeregelungen im Arbeitszeitgesetz wegen Corona
Informationen für Auszubildende zum Thema Corona
Viele arbeitsrechtliche Regelungen gelten auch für Auszubildende. Dennoch gibt es Besonderheiten. Auf der Website des DGB-Rechtsschutzes werden diese in einer FAQ-Liste veröffentlicht:
Corona: Fragen zum Thema Ausbildung
Corona-Sonderinformationen für Betriebs-, Personalräte und Mitarbeitervertretungen
Die Beratungsstelle für Sozialverträgliche Technologiegestaltung der AK und des DGB Saar (BEST e. V.) hat auf ihrer Website umfangreiche Informationen zu den Themen Mitbestimmung, Arbeitsschutz, Covid-19-Arbeitszeitverordnung, Kurzarbeit, Mobiles Arbeiten und Datenschutz zusammengestellt:
BEST-Befragung: Arbeiten im Homeoffice
69 % der Beschäftigten wünschen sich auch nach der Krise mehr Homeoffice in ihrem Unternehmen, auf der Arbeitgeberseite sind es 50,7 %, die der Option positiv gegenüber stehen. Das geht aus einer Umfrage der Arbeitskammer des Saarlandes und der Beratungsstelle BEST vom Juni 2020 hervor.
Mehrsprachige Informationen rund um das Thema Corona für Migranten, Flüchtlinge und Wanderarbeiter
Aktuelle Informationen der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung in Sachen Corona
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Widmann-Mauz, informiert mehrsprachig zu Regelungen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2:
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
Corona-Unterstützung für kleine Unternehmen und Selbstständige mit Migrationshintergrund
(Solo-)Selbständige, klein- und mittelständische Unternehmen sowie für Freiberufler*innen mit Migrationshintergrund erhalten beim IQ Netzwerk bundesweite Unterstützung.
Mehrsprachige Informationen zu den Förderinstrumenten (einschließlich der Anträge / Formulare / Dokumente), Ansprechpartner und sonstigen Angeboten zur Überwindung der Krise, finden Sie hier:
https://www.wir-gruenden-in-deutschland.de/corona/