(Online)-Veranstaltungen
Bitte beachten Sie: Sollte durch das Covid-19-Infektionsgeschehen eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, werden wir die Veranstaltung als Online- bzw. Hybridveranstaltung durchführen.

AK-Transformationsdialog "Smart City"
Im AK-Transformationsdialog „Smart City“ wollen wir mit Fachleuten und der saarländischen Politik unter anderem folgenden Fragen nachgehen: Wie kann eine teilhabe- und gemeinwohlorientierte Digitalisierung dazu beitragen, Städte und Gemeinden offener, transparenter und sozial inklusiver zu machen? Wie verändert die Digitalisierung die Wahrnehmung und Nutzung unserer urbanen Lebensräume? ...

"Unternehmerinnen erzählen ihre Geschichte"
Drei Geschäftsfrauen erzählen aus dem Nähkästchen. Es geht um eigene Hintergründe, gute und schlechte Erfahrungen, Hürden und Ängste, Unterstützung und erfolgreiche Wege.

AK-Transformationsdialog "Die digitalisierte Arbeitswelt"
Der Transformationsdialog stellt sich der Frage, wie sich die verschiedenen Transformationsprozesse auf die Arbeitswelt von Frauen auswirken. Es werden aktuelle Ergebnisse aus dem Sachverständigengutachten zum Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung präsentiert und die Besonderheiten im Saarland dargestellt. Wir diskutieren die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten gesehen werden und wie diese anzugehen sind.

#3fragen-Videoaufzeichnungen
AK-Medienkampage: Zukunft des Saarlandes - Wege aus der Krise
In unseren #3fragen-Aufzeichnungen beantworten Kollegen*innen der Arbeitskammer kurz und knapp 3 Fragen zu verschiedenen Themen, u.a. auch zu den Auswirkungen der Corona-Krise und was getan werden muss.

AK-Gespräche
Im Gespräch: Lennart-Elias Seimetz, Vorsitzender der saarländischen Landesschülervertretung und Jörg Jacoby, Referent für Bildungs- und Kulturpolitik bei der Arbeitskammer.

Video-Vlog-Reihe: Wege aus der Krise
AK-Medienkampagne: Zukunft des Saarlandes - Wege aus der Krise
Coronabedingt tragen wir unsere Positionen mit unseren Video-Blogs (Vlogs) in die Öffentlichkeit. Sie geben uns die Gelegenheit, grundlegendes Wissen über wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln.