Armut ist für Betroffene oftmals mit entwürdigenden Erfahrungen verbunden. Bestimmte Stadtteile oder Kommunen befinden sich in einem Abwärtstrend. Bauliche Missstände, eingeschränkte Wohnqualität, fehlende und unzureichende soziale und kulturelle Infrastruktur verstärken Armut und Ausgrenzung. Die Gegebenheiten in diesen Quartieren schränken Lebens-, Bildungs- und Teilhabechancen erheblich ein. Wie erleben Betroffene diese Lebenssituation? Wie sieht die konkrete Unterstützung vor Ort aus? Und schließlich: Was kann vor Ort getan werden, um das Leben armer Menschen zu verbessern?
Im AK-THEMA "Strategien gegen Armut vor Ort" setzen wir uns in Dialogrunden mit den konkreten Erfahrungen von Betroffenen auseinander. Anhand von Best-Practice-Beispielen zeigen wir auf, wie mit bürgerschaftlichem Engagement und kommunaler Initiative vor Ort positive Zukunftsperspektiven entwickelt werden können.
Die Veranstaltung findet am 3. Dezember 2019 von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Großen Saal der Arbeitskammer in Saarbrücken statt.
Weitere Informationen, Programm und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier:
www.arbeitskammer.de/strategien-gegen-armut
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Arbeitskammer