Weiterbildungsdatenbank für das Saarland und seine Nachbarn
Die "Weiterbildungsdatenbank Saar" ist DIE regionale Datenbank im Saarland. Sie informiert über das Bildungsangebot von über 400 Anbietern und bietet sowohl eine Stichwort- als auch eine Filtersuche auf über 10.000 Kursen an.
Zur Weiterbildungsdatenbank Saar
Anmeldung zur Weiterbildungsdatenbank Saar
Die "Weiterbildungsdatenbank Saar" ist eine regional ausgerichtete Datenbank, die schwerpunktmäßig Bildungsangebote des Saarlandes und seiner direkten Nachbarn zusammenfasst. Willkommen sind folglich alle Bildungsanbieter aus diesem Einzugsbereich. Darüber hinaus können sich aber auch Anbieter beteiligen, deren Angebote ortsunabhängig sind (z.B. e-Learning oder Fernunterricht), die ihren Sitz zwar außerhalb der Region haben, aber ihre Seminare im Saarland abhalten oder deren Angebote nach dem Saarländischen Bildungs-freistellungsgesetz (SBFG) anerkannt sind.
Anbieter können sich direkt hier zur kostenlosen Teilnahme an der Datenbank anmelden:
Anmeldeformular zur Weiterbildungsdatenbank Saar
Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise
Die Arbeitskammer des Saarlandes schließt mit den Bildungsanbietern, die sich an der Weiterbildungsdatenbank Saar beteiligen möchten, einen schriftlichen Nutzungsvertrag. Grundlage dieses Vertrags sind die unten im PDF-Format angebotenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise.
Nutzungsbedingungen zur Weiterbildungsdatenbank Saar (156 KB)
Datenschutzhinweise zur Weiterbildungsdatenbank Saar (188 KB)
Wichtige Bestandteile des Nutzungsvertrags:
- Die Nutzung der Datenbank ist für Bildungsanbieter kostenlos.
- Die Anbieter pflegen ihre Angebote eigenverantwortlich ein.
- Bildungsangebote aus der Weiterbildungsdatenbank Saar erscheinen
automatisch auch in der bundesweiten Metasuchmaschine des InfoWeb Weiterbildung (Deutscher Bildungsserver) und werden damit ohne Mehraufwand auch überregional beworben und gefunden.
Entwicklung der Datenbank
Die "Weiterbildungsdatenbank Saar" wurde unter der Federführung der Arbeitskammer des Saarlandes in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) im Rahmen des Saar-LernNetzes (2002 - 2006) entwickelt. Das SaarLernNetz ist eines von über 70 Netzwerken, die im Programm "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aus Mitteln des Bundes und des europäischen Sozialfonds (EU) gefördert wurden.
Herausgeber der Datenbank
Nach Ende der Projektförderung durch das BMBF und den europäischen Sozialfonds übernahm die Arbeitskammer die "Weiterbildungsdatenbank Saar" ab 1. Juni 2006 in ihren Regelbetrieb. Als Herausgeberin der Datenbank finanziert sie den Betrieb und die Weiterentwicklungen.
Teilnahme an der Weiterbildungsdatenbank Saar
Die "Weiterbildungsdatenbank Saar" ist eine regional ausgerichtete Datenbank, die schwerpunktmäßig Bildungsangebote des Saarlandes und seiner direkten Nachbarn zusammenfasst. Willkommen sind folglich alle Bildungsanbieter aus diesem Einzugsbereich. Darüber hinaus können sich aber auch Anbieter beteiligen, deren Angebote ortsunabhängig sind (z.B. e-Learning oder Fernunterricht), die ihren Sitz zwar außerhalb der Region haben, aber ihre Seminare im Saarland abhalten oder deren Angebote nach dem Saarländischen Bildungs-freistellungsgesetz (SBFG) anerkannt sind.
Für Bildungsanbieter ist die Nutzung der Datenbank kostenlos. Sie können sich direkt hier zur Teilnahme an der Datenbank anmelden:
Anmeldung zur Weiterbildungsdatenbank Saar
Die Weiterbildungsdatenbank Saar gestern und heute
Im September 2005 ging die "Weiterbildungsdatenbank Saar" mit 87 Anbietern und rund 1000 Kursen online. Seither hat sie sich bestens entwickelt.
Inzwischen veröffentlichen hier über 400 regionale Bildungsanbieter ihre Kurse und Seminare aus allen Bereichen der beruflichen sowie der allgemeinen und politischen Weiterbildung.
Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers
Die "Weiterbildungsdatenbank Saar" ist bereits seit ihrem Start in die Suche der Metasuchmaschine des InfoWeb Weiterbildung eingebunden. Durch diese enge Kooperation mit dem deutschen Bildungsserver werden alle Kurse aus der saarländischen Datenbank automatisch auch bundesweit gefunden. Die Übernahme der Basisdaten erfolgt hierbei automatisch, so dass kein weiterer Aufwand zur Einpflege notwendig ist. Alle Kurse bleiben mit ihrer Darstellung in der "Weiterbildungsdatenbank Saar" verlinkt.
Unterstützen Sie die Weiterbildungsdatenbank Saar, indem Sie
- ein Plakat zur Weiterbildungsdatenbank in Ihrer Einrichtung aufhängen
- auf Ihrer Homepage einen Link zur Weiterbildungsdatenbank Saar (www.wdb-saar.de oder www.weiterbildungsdatenbank-saar.de ) herstellen
- einen Web-Teaser zur Weiterbildungsdatenbank auf Ihre Homepage stellen
- Anzeigen der Weiterbildungsdatenbank Saar in Ihre Zeitschriften, Broschüren und Kursprogramme aufnehmen.
Hier bieten wir Ihnen verschiedenes Pressematerial an, das Sie direkt von unserer Website herunterladen können, um es in Ihren Broschüren und Programmheften zu veröffentlichen.
Das Plakat

Das WDB-Plakat kann in den Größen DIN A1 und DIN A 2 bei uns kostenlos bestellt werden.
Anzeigevarianten zum Herunterladen


Einspaltige Anzeige für Zeitschriften in der Druckgröße 44 x 86 mm


Einspaltige Schwarz-Weiß-Anzeige in der Druckgröße 39 x 76mm
Das Logo
Das Logo der "Weiterbildungsdatenbank Saar" gibt es in unterschiedlichen Varianten:



Hier bieten wir Ihnen jeweils als Zip-Archiv alle drei Logos an, einmal als jpg-Dateien mit einer für das Internet geeigneten Auflösung von 72 dpi und einmal als hochauflösende tif-Dateien mit 1200 dpi.
Webteaser zum Herunterladen
- webteaser01.jpgjpg, 25 KB
- webteaser02.gifgif, 7 KB
- webteaser03.gifgif, 8 KB
- webteaser04.gifgif, 11 KB
- webteaser05.gifgif, 1 KB