Die Arbeitskammer als Partner für Fort- und Weiterbildung in der Pflege
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pflegekräfte,
der Pflegeberuf befindet sich in einem ständigen Wandel. Neue Kompetenzen für qualifizierte Pflegekräfte sind Teil einer Novellierung des Pflegeberufegesetzes und stellen somit auch bestimmte Anforderungen an die berufliche Fort- und Weiterbildung in der Pflege. An dem Tag werden Ihnen verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt, deren Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit erklärt und die gesetzlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt. In einer Diskussion ist die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen und Erfahrungen im Bereich der Fort- und Weiterbildung auszutauschen.
Neben den Fachvorträgen wird es die Gelegenheit geben, sich bei verschiedenen Ausstellern zu pflegerelevanten Themen zu informieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Wir wünschen Ihnen beim 3. Pflegeforum der Arbeitskammer interessante Einblicke, neue Erkenntnisse sowie anregende Gespräche.
Ihr
Pflegereferat der Arbeitskammer
14.30 Uhr Begrüßung und Einführung
Stephanie Vogt
Pflegedirektorin Stiftung Kreuznacher Diakonie
Dr. Michael Weber
Ärztlicher Direktor Stiftung Kreuznacher Diakonie
14.40 Uhr Beatrice Zeiger
Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes
15.00 Uhr Impulsvorträge
Leiten und Führen: Weiterbildungen zur Führungskraft in der Pflege
Stephanie Vogt
Pflegedirektorin Stiftung Kreuznacher Diakonie
Fachweiterbildungen, Fortbildungen/Zusatzqualifikationen
Roswitha Fuhr
Leiterin Caritas SchulZentrum Saarbrücken
Dialog
16.30 Uhr Podiumsdiskussion mit dem Publikum und Experten zum Thema Weiterbildung und Anforderungen an Politik, Arbeitgeber und Anbieter
Moderation
Beatrice Zeiger
Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir dennoch um Anmeldung.
Für diese Veranstaltung können Sie vier Fortbildungspunkte erhalten.