AK-Sonderpublikationen
AK-Beiträge "Ein neuer Schub für die Mitbestimmung?" (Ausgabe 1/2022)
Nur „dafür“ zu sein reicht vermutlich nicht aus. Wer eine bessere und zukunftsfähige Mitbestimmung will, der muss sich auch dafür einsetzen. Ein Entwurf für eine grundlegende Reform des Betriebsverfassungsgesetzes liegt jetzt vor. Nun ist es an allen aktiven Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern, bei den Politikern eine Umsetzung des Vorhabens einzufordern. Im Topthema der neuen AK-Beiträge stellen wir dar, was getan werden sollte, um eine bessere und zukunftsfähige Mitbestimmung zu erreichen.
Sonderpublikation zum AK-Transformationsdialog vom 30. Juni 2021
Eine starke Mitbestimmung für die erfolgreiche Bewältigung der Transformation"
Mit dem Transformationsdialog Mitbestimmung greift die Arbeitskammer die aktuellen Diskussionen um die Mitbestimmung, aber auch die Initiativen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Einzelgewerkschaften auf und will Impulse für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Mitbestimmung geben. Zahlreiche Praxisbeispiele zeugen zudem vom hohen Gestaltungswillen, der in den Betrieben und bei den Interessenvertretungen vorhanden ist. Angesichts der im Herbst anstehenden Bundestagswahl gehört aber auch der zusätzliche Reformbedarf zwingend auf die politische Agenda der nächsten Bundesregierung.
Betriebliche Mitbestimmung braucht dringend weitergehende Reformen