Veröffentlichungen der Arbeitskammer
Veröffentlichungen aus der Reihe "Transformationsdialoge"
Im Rahmen von „Transformationsdialogen“ werden seit September 2020 Empfehlungen und Vorschläge aus dem Jahresbericht der Arbeitskammer an die Regierung des Saarlandes mit unterschiedlichen Akteuren zu verschiedenen transformationsrelevanten Themen diskutiert.
Nachfolgend dokumentierten wir in zweiseitigen Lese-PDF die wesentlichen Inhalte der Transformationsdialoge, die bereits stattgefunden haben.
- AK-Transformationsdialog "Eine starke Mitbestimmung für eine erfolgreiche Transformation" 30. Juni 2021Betriebliche Mitbestimmung braucht dringend weitergehende Reformenpdf, 190 KB
- AK-Transformationsdialog "Die digitalisierte Arbeitswelt" 22. März 2021Digitalisierung: Frauen und Männer müssen gleiche Chancen habenpdf, 215 KB
- AK-Transformationsdialog "Smart City" 10. März 2021Potentiale und Herausforderungen der Digitalisierung für Kommunenpdf, 2 MB
- AK-Transformationsdialog "Homeoffice - Das neue Normal?" 23. Februar 2021Arbeit im Homeoffice braucht die richtigen Rahmenbedingungenpdf, 2 MB
- AK-Transformationsdialog "Künstliche Intelligenz" 19. November 2020Das Saarland muss zu einem Standort für Gute KI werdenpdf, 1 MB
- AK-Transformationsdialog "Qualifizierung für die Arbeit von Morgen" 29. Oktober 2020Weiterbildungsoffensive als Antwort auf den rasanten Strukturwandelpdf, 192 KB
- AK-THEMA "Modellregion Wasserstoff" 14. Oktober 2020Das Saarland braucht eine vernetzte und zukunftsorientierte Strategiepdf, 160 KB
- AK-Zukunftsforum 1. Oktober 2020Arbeitskammer gibt Landesregierung Handlungsempfehlungen für ein zukunftsfähiges Saarlandpdf, 259 KB
Weitere Sonderpublikationen zum Thema Transformation
Zeitschrift AK-Konkret
- Die Genossenschaftsidee muss im Saarland zum Vorbild werdenTRANSFORMATION Wir brauchen eine andere Art des Wirtschaftenspdf, 142 KB
- Zweite Förderphase gestartetDIGITALE TRANSFORMATION Verbundprojekt RZzKI bietet Unterstützung für KMUpdf, 179 KB
- Beim Transformationsfonds kommt es auf die Umsetzung anINVESTITIONEN: Die Wirtschaftslandschaft darf nicht einseitig ausgerichtet werdenpdf, 188 KB
- Die saarländische Wirtschaft bleibt weiterhin im KrisenmodusTRANFORMATION: Kritisches Krisenbewusstsein ist bei der Gestaltung entscheidendpdf, 209 KB
- Die Zukunft beginnt mit Qualifizierung und WeiterbildungTRANSFORMATION Herausforderungen sind nur mit Weiterbildung zu meistern (August 2022)pdf, 111 KB
- Wenn der Kollege ein Roboter istDIGITALE TRANSFORMATION Rückblick auf vier Jahre Arbeit im Projekt COTEMACO (Heft 3, Juni 2022)pdf, 142 KB
- Junge Menschen wollen die Transformation mitgestaltenJUGEND MACHT ANSAGEN Forderungen an die saarländische Politik gerichtetpdf, 114 KB
- „Umbau muss unterstützt werden“INTERVIEW Betriebsrat Stephan Ahr erklärt die Transformationsoptionen für Saarstahlpdf, 152 KB