Page 10 - AK-Konkret: 5 | 2024 | AK-SPEZIAL "WEITERBILDUNG"
P. 10

Titelthema






                         Eine
                  abgeschlos-
                  sene Berufs-
                   ausbildung
                    qualifiziert
                        unter
                  bestimmten
                 Bedingungen
                    auch ohne
                  (Fach-)Abitur                                                                                      Foto: Adobe Stock/chokniti
                 zum Studium
                     an Hoch-
                     schulen.
                               Flexiblere Bildungswege helfen


                               bei der Fachkräftesicherung



                               BILDUNG  Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung fördern

                               Um die Talente von Menschen   rung als  weitere Zulassungsvor-  Studienangebote und -bedingun-
                               jeden Alters bestmöglich zu   aussetzung ist entbehrlich. Für   gen zu schaffen, die den beson-
                               entwickeln und dem Fachkräf-  junge Menschen, die direkt nach   deren Anforderungen von Berufs-
                               tebedarf besser begegnen zu   einer Berufsausbildung ein Hoch-  tätigen und Berufserfahrenen ge-
                               können, braucht es ein durch-  schulstudium anstreben, bedeu-  recht werden. Dazu gehören ne-
                               lässiges Bildungssystem mit   tet dies einen deutlichen Zeitge-  ben  der  Anrechnung  beruflich
                               vielfältigen Übergängen und   winn. Gleichzeitig wird die Attrak-  erworbener Kompetenzen insbe-
                               Verknüpfungen.                tivität der beruflichen Ausbildung   sondere berufsbegleitende, zeit-
                                                             gestärkt.                     lich wie örtlich flexible Studienfor-
                               Von Sabine Ohnesorg             Mit der aktuellen Novelle des   mate in  Voll- und  Teilzeit sowie
                                                             Hochschulgesetzes entfällt auch   Angebote der wissenschaftlichen
                               Ein Dauerbrenner in der Debatte   im Saarland der Nachweis berufs-  Weiterbildung.  Wie der anhal-
                               um die Durchlässigkeit zwischen   praktischer Zeiten. Für die Zulas-  tende Aufwärtstrend beim dualen
                               beruflicher und akademischer Bil-  sung zu einem Probestudium   Studium unterstreicht, sind außer-
                               dung  ist  die  Öffnung  der  Hoch-  oder einer Hochschulzugangs-  dem  für viele  Jugendliche  und
                               schulen für beruflich Qualifizierte   prüfung reicht ein erfolgreicher   Unternehmen hybride Qualifikati-
                               ohne (Fach-)Abitur. Dieser soge-  Ausbildungsabschluss allein aber   onen mit ihrer  Verknüpfung  von
                               nannte dritte Bildungsweg mit   nicht aus: Neben einer mindes-  wissenschaftlichen und berufs-
                               seinem Versprechen  vom  „Auf-                              praktischen Kompetenzen attrak-
                               stieg durch Bildung“ hat im Zuge   Begleitende Maßnahmen sind   tiv. In all diesen Bereichen haben
                               der Diskussion um lebenslanges   für den Erfolg wesentlich  jedoch im Saarland wie auch bun-
                               Lernen und Fachkräftesicherung                              desweit  vor allem die boomen-
                               an Aktualität  gewonnen.  Trotz   tens dreijährigen Regelausbil-  den privaten Hochschulen mit ih-
                               steigender Nachfrage gelangt   dungszeit und einem Prüfungser-  ren kostenpflichtigen, aber spezi-
                               aber  nach  wie  vor  nur  eine  sehr   gebnis mit einer Gesamtnote von   fisch auf diese Zielgruppen zuge-
                               kleine Gruppe auf diese Weise an   2,5 oder besser wird zusätzlich ein   schnittenen Angeboten die Nase
                               die Hochschulen: Bundesweit   mittlerer Bildungsabschluss ge-  vorn. Im  Sinne der Chancen-
                               galt  dies  2022  für  rund  2,4  Pro-  fordert. Eine erfolgreiche Öffnung   gleichheit und zur Sicherung
                               zent aller Studierenden, im Saar-  hängt aber nicht nur von formalen   künftiger Fachkräftebedarfe gilt
                               land waren es nur 1,3 Prozent.   Zugangsvoraussetzungen  ab:  es aber ebenso an staatlichen
                                 Quantitativ also eher eine Rand-  Wesentlich für den Studienerfolg   Hochschulen berufsbegleitende,
                               größe, hat die  Ausweitung des   beruflich  Qualifizierter  sind  auch   duale wie  auch digitale Formate
                               Hochschulzugangs  aber  eine  und vor allem begleitende Maß-  auf allen Studienstufen auszu-
                               wichtige Symbolwirkung. Darauf   nahmen,  welche die Information   bauen. Dafür braucht es geeig-
                               hat der  Wissenschaftsrat schon   und Beratung im Vorfeld der Stu-  nete  finanzielle  und  rechtliche
                               vor zehn  Jahren hingewiesen:   dienaufnahme genauso umfas-  Rahmenbedingungen,  die von
                               Denn damit werde grundsätzlich   sen wie eine flexiblere Studienge-  Bund  und  Ländern  zu  schaffen
                               anerkannt, dass im Rahmen einer   staltung und eine studienbeglei-  sind.
                               beruflichen  Ausbildung  Studier-  tende Betreuung.
                               fähigkeit erworben werden kann;   Die Hochschulen stehen hier   Sabine Ohnesorg leitet das Referat
                               Eine mehrjährige Berufserfah-  generell vor der Herausforderung,   Wissenschaft und Hochschulen.


                 10  ·  AK-Konkret 5|24




                                                                                                                08.10.2024   09:23:18
       Heft komplett.indb   6                                                                                   08.10.2024   09:23:18
       Heft komplett.indb   6
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15