Page 37 - AK-Konkret:6 | 2024 | AK-SPEZIAL "Leben + Freizeit"
P. 37

Kunst + Kultur

                                                                         Der
                                                                         Rechtsschutz-

                                                                         saal geht auf Tour

                                                                         KONZERTE, FILME, LESUNGEN
                                                                Foto: Martin Kaufhold  Die Stiftung Rechtsschutzsaal wird 2025


                                                                         weit  herum  kommen.  Denn  sie  geht  in
                                                                         diesem neuen Jahr mit vielen Veranstal-
                                                                         tungen auf Wanderschaft.
        Rik  Henri  van  Ginkel  (Erwin  Bootz),  Anton  Kuzenok  (Ari  Leschnikoff),
        Jakob  Kleinschrot  (Erich  Abraham-Collin),  Samuel  Türksoy  (Harry   Von Silvia Buss
        Frommermann),  Max  Dollinger  (Roman  Cykowski)  und  Nicolas  Ries
        (Robert Biberti) sind auch 2025 als die Comedian Harmonists zu erleben.   Los geht es am 30. Januar. Da lädt sie mit
        Vom Aufsteig und Ende                                            den  Partnern  Regionalverband  Saarbrü-
                                                                         cken und Arbeitskammer des Saarlandes
                                                                         zum Neujahrskonzert in den Rathausfest-
        der Comedian Harmonists                                          saal von Friedrichsthal ein. Der Eintritt ist
                                                                         frei. Es ist eine Anmeldung per E-Mail an
                                                                         info@rechtsschutzsaal.de  erforderlich.
        SST Mit „Irgendwo auf der Welt“ ist ein Coup gelungen            Beginn ist um 19.30 Uhr. Das Saarbrücker
                                                                         Tangoquartett  Oblivion  spielt  original  ar-
        Man muss (noch) kein „Comedian   harmonisch zu werden, wird hier   gentinischen  Tango.  Das  Quartett,  das
        Harmonists“-Fan  sein,  hinterher   mit – auch stimmlich – formidab-  sich nach einem  Titel  Astor Piazolla be-
        ist man es auf jeden Fall. Mit dem   len  Darstellern  vorgeführt  und   nannt hat, wird an diesem Abend zum ei-
        Musical „Irgendwo auf der Welt“,   lässt  einen  ihre  Hits  wie  „Vero-  nen zahlreiche  Werke des zeitgenössi-
        der die Geschichte vom Aufstieg   nika,  der  Lenz  ist  da“  oder  den   schen Tango Nuevo vortragen, als dessen
        bis zum Ende der ersten deut-  „Kaktus“ auf einmal ganz neu      Erfinder Piazolla gilt.
        schen  „Boygroup“  erzählt,  ist   schätzen.                       Der weltberühmte Musiker und Kompo-
        dem  Staatstheater ein echter   Tolle Idee: Aus der Zeitung le-  nist  Piazolla  gilt  als  der  Erfinder  dieses
        Coup geglückt.               sen die „Harmonists“ auf der        neuen Tango, der mit seinen anspruchs-
         Das  Auftragswerk,  geschrie-  Bühne mit Wänden in Schieflage   vollen  Kompositionen  weniger  für  den
        ben  und  inszeniert  von  Thomas   sowohl die Schlagzeilen ihrer Er-  Tanzsaal,  vielmehr  für  den  Konzertsaal
        Winter,  musikalisch  eingerichtet   folgsmeldungen als auch Mel-  gedacht ist. Daneben nehmen sich die
        von  Jörg  Daniel  Heinzmann,  ist   dungen  vom  Aufstieg  des  Fa-  vier Musiker aber auch Werke des klassi-
        klug  und mitreißend gemacht.   schismus  vor,  der  die  Gruppe   schen Tango Argentino vor und hauchen
        Wie hart und lange die echten   aufrieb  und  die  drei  jüdischen   ihnen  mit überraschenden Rhythmen
        fünf Sänger – mit dem sechsten   Mitglieder ins Exil trieb.     sb  neues Leben ein. Dazu zählen etwa Lie-
        als Pianist – Ende der 20er Jahre                                der von Carlos Gardel, dem berühmtesten
        üben  mussten,  um  so  perfekt   www.staatstheater.saarland     Tangosängers des beginnenden 20. Jahr-
                                                                         hunderts. Das Tangoquartett besteht aus
                                                                         dem aus Buenos Aires stammenden Sän-
        Faszinierende Objekte                                            ger  Gustavo  Lepré,  dem  Pianisten  Götz
                                                                         Hach,  dem  Perkussionisten  Pascal  Zim-
                                                                         mer  sowie  dem  portugiesischen  Akkor-
        in reduzierter Ästhetik                                          deonisten  Armindo  Ribeiro.  Im  Rathaus
                                                                         Friedrichsthal wird eine ganze Reihe von
                                                                         winterlichen  Konzerten  mit  dem  Partner
        MODERNE GALERIE  Werke von Oskar Holweck                         Regionalverband Saarbrücken folgen.
                                                                           Mit einer Filmreihe zur Industriekultur in
        Als Kunstpädagoge an der Hoch-  und  riss  er  gewöhnliches  Offset-   Kooperation mit  Arbeitskammer und
        schule prägte er mit seiner stren-  und  Transparent-Papier mit Nä-  Saarländischem  Filmbüro  wird  die  Stif-
        gen Grundlehre Generationen von   geln,  ganzen  Nagelbrettern  und   tung Rechtsschutzsaal dann im März des
        saarländischen  Grafik-Designern,   sonstigem  Werkzeug,  um  dem   kommenden Jahres ins Saarbrücker Kino
        als Künstler gilt er als Pionier im   Material eine ungeahnte Fülle an   Achteinhalt „auswandern“.
        Umgang mit Papier und wichtiger   Strukturen zu entlocken. Mit einer   Außerdem  sind  Lesungen,  Musik-
        Vertreter der Konkreten Kunst.   Systematik,  die  den  Zufall  nicht   abende, Vorträge und Podiumsdiskussio-
        Gleich  zwei  Einladungen  zur  Do-  ausschloss, und in einer reduzier-  nen  an  weiteren  Orten  wie  etwa  der
        cumenta sagte der bodenstän-  ten Ästhetik schuf Holweck so fra-  Arbeitskammer in Saarbrücken und dem
        dige Saarländer ab. Zum 100. Ge-  gile,  faszinierende  Objekte.  Auch   Bildungszentrum der  Arbeitskammer in
        burtstag ehrt die Moderne Galerie   seine frühen Experimente mit Tu-  Kirkel in Planung.
        den  St.  Ingberter  Oskar  Holweck   sche zeigt die Schau.    sb
        (1924-2007) mit einer großen Aus-                                Weitere  Infos  finden  Interessierte  unter:
        stellung. Wie ein Forscher schabte   www.modernegalerie.org      www.rechtsschutzsaal.de

                                                                                       AK-Konkret 6|24  ·  37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42