Page 37 - AK-Konkret: 5 | 2024 | AK-SPEZIAL "WEITERBILDUNG"
P. 37
Kunst + Kultur
Stefan Mörsdorf
liest aus seinem
dritten Pilgerbuch
RECHTSSCHUTZSAAL
Foto: Silvia Buss Lange schien es nicht vorstellbar, dass Stefan
Mörsdorf wieder wandern kann. Doch am
Mittwoch, 30. Oktober, um 18.30 Uhr, stellt der
Saarländer im Rechtsschutzsaal Bildstock
Michael Schulz mit Kultusministerin Christine Streichert-Clivot. sein neues Buch vor, das unter dem frohge-
muten, leichten Titel „Wein, Mönch und Ge-
sang“ von ausgedehnten Wanderungen
Neuer Intendant fürs durch eine wunderbare Natur- und Kultur-
landschaft erzählt und von einem Menschen,
Saarbrücker Staatstheater der unglaubliche Hindernisse überwunden
hat. Stefan Mörsdorf war durch sein großes
Engagement über 25 Jahre lang eine der prä-
NACHFOLGE Michael Schulz löst Bodo Busse ab genden Figuren der Umweltpolitik im Saar-
land. Zuerst als ehrenamtlicher Vorsitzender
Im Sommer 2025 wird er auf Bodo derem auch als Oberspielleiter des Naturschutzbundes NABU, dann zehn
Busse als Generalintendant des am Aalto Musiktheater Essen so- Jahre lang, von 1999 bis 2009, als saarländi-
Saarländischen Staatstheaters wie als Operndirektor des Deut- scher Umweltminister.
folgen. Michael Schulz (57), aktuell schen Nationaltheater Weimar Dann schien der aus Ottweiler stammende
noch Leiter des Musiktheaters im wirkte, freut sich, wie er sagte, Geograf von einem Tag auf den anderen zur
Revier Gelsenkirchen, hat bereits endlich als Intendant auch für ein völligen Untätigkeit verurteilt zu sein. Denn im
bei seiner Vorstellung und Ver- Haus mit Schauspielsparte zu- Juli 2012 platzte in seinem Kopf plötzlich ein
tragsunterzeichnung zusammen ständig zu sein. Schulz inszenierte Blutgefäß, er fiel ins Koma, rang mit dem Tod.
mit Bildungsministerin Christine als Gast an Häusern wie der Sem- Stefan Mörsdorf überlebte die Hirnblutung,
Streichert-Clivot im August für peroper Dresden und der Komi- war seitdem jedoch linksseitig gelähmt. Doch
eine erste Überraschung gesorgt. schen Oper Berlin und will auch in der gläubige Katholik gab nicht auf. Mit Gott-
So will er etwa in Saarbrücken wie Saarbrücken selbst Regie führen. vertrauen und Zähigkeit schaffte er es, soweit
zuvor schon in Gelsenkirchen als Er setzte sich gegen 36 Mitbewer- zu trainieren, dass er den Rollstuhl verlassen
neue eigene Sparte ein Figuren- ber durch und wurde auch in Gel- und wieder auf eigenen Beinen stehen konnte.
und Puppentheater einführen, das senkirchen sehr geschätzt. Nach Er ging wieder erste Schritte – und legte vier
künftig auch in der Oper und im im nächsten Sommer 17-jähriger Jahre später eine ersten kleine Etappe auf
Schauspiel mitspielen soll. Der Amtszeit lässt ihn die Oberbür- dem Jakobsweg zurück. Es sollte nicht die
gebürtige Norddeutsche, der in germeisterin der Revierstadt nur letzte bleiben. Nach „Schritt für Schritt“ und
seiner langen Laufbahn unter an- ungern ziehen. sb „Milane im Wind“ nimmt Mörsdorf seine Zu-
hörer in seinem dritten Pilgerbuch mit auf die
Reise durch die alte Kulturlandschaft Bur-
gunds mit ihrer reichhaltigen Geschichte und
Neuentdeckungen in Tier- und Pflanzenwelt. Mörsdorfs Motto lau-
tet auch hierbei: „Ein jegliches hat seine Zeit,
Werken Alter Musik und alles Vorhaben unter dem Himmel hat
sb
seine Stunde.“
TAMIS Viele Aufführungen bis ins Frühjahr Der Eintritt zur Lesung ist frei. Anmeldungen
bitte schriftlich an info@rechtsschutzsaal.de
Das Festival TAMIS – Tage Alter mit frühbarocker Musik aus Ita-
Musik im Saarland – geht dieses lien des Weltklasse-Ensembles
Mal bis ins Frühjahr 2025. Nach „La Vaghezza“ am 14. November
dem Auftakt am 13. Oktober in im SR-Sendesaal. Am 24. No-
Saarlouis mit dem berühmten vember spielt das Ensemble
Organisten Ton Koopman folgen Una-Volta zusammen mit inter-
weitere zwei Dutzend Veranstal- nationalen Solisten in Saarlouis
tungen: Masterclasses, Kam- Dietrich Buxtehudes Kantaten-
mermusik, Oratorien. Und gleich Zyklus „Membra Iesu Nostri“.
drei Projekte zum Mitmachen: Zum Finale wird es wieder den Foto: Mörsdorf
Barocktanz, ein Chorprojekt mit „Förderpreis Alte Musik“ junger
Charpentiers „Messe de Minuit“ Ensembles aus ganz Europa ge-
an Weihnachten sowie erstmals ben. sb Stefan Mörsdorf nimmt seine Zuhörer mit
ein barockes Jugendorchester. auf die Reise durch die alte Kulturlandschaft
Ein Highlight wird das Konzert www.alte-musik-saar.de Burgunds.
AK-Konkret 5|24 · 37
08.10.2024 09:23:45
Heft komplett.indb 37
Heft komplett.indb 37 08.10.2024 09:23:45