Page 53 - AK-Konkret:6 | 2024 | AK-SPEZIAL "Leben + Freizeit"
P. 53

Tipps                  für   Trips                         Echternach hat           Erdölförderung
                                                                  viel zu bieten
                                                                                           im Elsass
                                                                  SPRINGPROZESSION         MUSÉE DU PÉTROL
           Konkret Spezial „Leben + Freizeit“ Dezember 2024              Die   Echternacher       Heute  ist  das  Elsass
                                                                    3    Springprozession, die   4  vor allem für  Weiß-

                                                                         immer  am  Pfingst-      wein  bekannt.  Früher
                                                                  dienstag  stattfindet  und  zum   wurde  dort  auch  Erdöl  geför-
                                                                  immateriellen Kulturerbe ge-  dert. In Merkwiller-Pechelbronn
                                                                  hört, ist ein Erlebnis. Nur 50 Ki-  bei Wissembourg  schöpften                                             Foto: Silvia Busss
                                                                  lometer nördlich  von Perl im   die Bauern das ölige, schwarze
                                                                  Luxemburger Müllerthal gele-  Pech schon im Mittelalter ein-
                                                                  gen, ist Echternach mit seinem   fach aus Gruben  vom Boden   Die Terrasse des Centre Pompidou bietet neben Skulpturen auch
                                                      Foto: Silvia Buss  auch sonst einen Ausflug wert.   in dem Ort die erste industrielle   Einen Tag in Paris genießen
                                                                  mittelalterlichen
                                                                                           ab. Im 18. Jahrhundert entstand
                                                                                                                              einen schönen Panoramablick auf die Stadt.
                                                                                Flair
                                                                                      aber
                                                                  Schon die Römer siedelten
                                                                                           Ölförderanlage Europas. Später
                                                                                           männisch,  aus  400  Kilometer
       Blick in die Sammlung des Frankfurter Städel. Wer Alte Meister mag,   hier, wovon die Überreste einer   förderte man das Öl sogar berg-  CENTRE POMPIDOU  Unbedingt noch 2025 besuchen
                                                                  römischen Villa zeugen. Wie ihr
       wird hier rundum glücklich                                 Alltag aussah, ist im benach-  langen  Stollen.  Heute  kann
                                                                  barten Museum nachgestellt.   man hier im „Musée du pétrole“      Zum   Tagesausflug   es, zu besichtigen – auch die
       Die Alten Meister entdecken                                Ende des 7. Jahrhunderts grün-  die gesamte Geschichte rund   6   nach Paris, das geht   Außenterrassen, die neben
                                                                  dete der irisch-schottische   ums Öl kennen lernen: ange-         von Saarbrücken aus   Skulpturen einen famosen
       FRANKFURT  Unbedingt ins Städel gehen                      Mönch  Willibrord das bedeu-  fangen  von den geologischen   super – dank Superschnell-  Panoramablick auf die Stadt
                                                                  tende Benediktinerkloster, das   Formationen  über  frühere  zugverbindung.  2025  sollte   bieten. Wichtig ist es, sich für
        1    Frankfurt ist allein   man  etwa  die Alten  Meister,   auch für seine Buchmalerei   Verwendungen  als  Heilmittel   man unbedingt das Centre   einen Tag Paris nicht zu viel
             schon wegen seiner
                                                                                                                                                       vorzunehmen und Muse-
                                Malerei vom  14.  bis  18. Jahr-
                                                                                           und  zur  Einbalsamierung  von
                                                                  berühmt  wurde.  Im  Abteimu-
                                                                                                                              Pompidou in Paris besuchen,
             Museen eine Tages-  hundert, so hervorragend         seum kann man Faksimiles der   Mumien,  historische Sagen,   denn danach wird es für fünf   ums-Tickets  online vorzubu-
       reise wert. Die Mainmetropole   präsentiert und erklärt, dass   schönsten Manuskripte be-  die  Arbeit der Bergleute, die   Jahre  wegen  Renovierung   chen. Warum nicht vom Gare
       ist von Saarbrücken mit dem   man auch ohne  Vorkenntnis   sichtigen. Gleich daneben steht   technischen Entwicklungen im   geschlossen. Die Maschi-  de l’Est erst einmal in die be-
       Regionalexpress, in norma-  begeistert ist. Botticellis Frau-  die St.-  Willibrord-Basilika, in   Bergbau, bis hin zu den Erneu-  nen-Architektur des Baus von   nachbarten Markthallen ge-
       len Zeiten, in rund drei Stun-  enschönheiten, Guido Re-   der Besucherinnen und Besu-  erbaren Energien wie Geother-  Renzo Piano und Richard Ro-  hen, um ein paar Austern zu
       den  erreichbar.  Der  Tag  ist   nis verzückt  hochblickende   cher  alles  Wissenswerte  über   mie.  Geöffnet   vom 1. April  bis   gers ist von außen wie innen   schlürfen?  Und  danach  ein
       dann lang genug, um in aller   Augen, Canaletto, Cranach,   die Springprozession erfahren.   31. Oktober, Gruppenführungen   eine  Wucht. Nicht nur die   wenig  durch  die  Straßen
       Ruhe das „Städelsche Kun-  Brueghel,   Raffael,   Rem-     Und nicht zuletzt kann man um   auf Voranmeldung  ganzjährig.   Wechselausstellungen und   schlendern.   Oder   warum
       stinstitut“ zu durchstreifen.   brandt, Vermeer, hier sind sie   den  Ort  herum  wunderbar   >>  Infos:  www.musee-du-pet-  die weitläufige Dauerausstel-  nicht pro Paris-Tagesfahrt ein
       Ein  Museum  von Weltrang,   und noch viele mehr versam-   wandern.             sb  role.com             sb            lung  der  weltweit  größten   einziges Arrondissement  er-
       vergleichbar dem Louvre   melt. Auch wer die klassische                                                                Sammlung  von Kunst des   kunden?  >>  Infos:  www.cen-
       und  den  Uffizien,  schwebte   Moderne, Renoir, Monet, Van                                                            20./21.  Jahrhunderts  lohnt   trepompidou.fr   sb
       dem Museumsstifter, Bankier   Gogh, Klee oder die Gegen-
       und  Gewürzhändler  Johann   wartskunst wie Gerhard Rich-  Sehenswerte Umzüge
       F. Städel, einst  vor. Deshalb   ter mag, kommt im Städel auf
       kann man heute in einem   seine Kosten. 39 Museen hat      KARNEVAL  Im Elsass gibt es einiges zu bestaunen            Kunst und Natur entdecken
       Prachtgebäude baden in   die Frankfurter Museums-
       Kunstsammlungen, die nur   meile zur Auswahl. Die Fahrt           Karneval                                             VENT DES FORÊTS Ungewöhnlicher Kunstparcours
       die Besten der Besten enthal-  lohnt sich also öfter. >>www.  5   wird auch
       ten.  Nirgendwo  sonst  findet   staedelmuseum.de    sb           im fran-                                                   „Vent des Forêts“, zu   Wanderwegen,  für  die  man
                                                                  zösischen Grand                                              7    Deutsch: Der Wind in   zwischen  eine  und  vier  Stun-
                                                                  Est,  vor allem im                                                den  Wäldern, ist ein   den braucht, genießen. Die
                                                                  Elsass, vielerorts                                          ungewöhnlicher   Kunstpar-  Kunst hat neues Leben in die
       Giganten der Filmmusik                                     mit  sehenswerten                                           cours  unter  freiem  Himmel.   sechs Dörfer gebracht, einige
                                                                  Straßenumzügen    Foto: Silvia Buss                         Sechs ländliche Gemeinden im   Künstler haben sich dort ange-
       KLASSIK AM SEE  Hans Zimmer und John Williams              gefeiert.  Mit  der                                         Département  Meuse,  30  Kilo-  siedelt  und  öffnen  manchmal
                                                                  Saarbahn zu errei-                                          meter entfernt von Verdun, la-  ihre  Ateliers. Mit  Vent des
        2    „Ach   Augenblick,  Radio Philharmonie (DRP)         chen ist die große   Das Foto zeigt den Karnevalsumzug in   den seit 1997 jedes Jahr Künst-  Fôrets lässt sich eine oft über-
                        möchte
                                                                                  Saargemünd mit den Mülhauser Waggis.
                                Saarbrücken - Kaiserslautern
                                                                                                                                                       sehene Gegend mit viel Natur
                                                                                                                              ler und Künstlerinnen ein, im
             verweile“,
                                                                  bunte „Cavalcade
             man  jedes  Jahr  sa-  Filmmusik von zwei Giganten:   de Sarreguemines“,                                         direkten Kontakt mit der Natur   in unserer Nähe entdecken.  sb
       gen bei „SR Klassik am See“      Das wären Hans Zimmer, der   die  am  23.  Februar  2025  ab   verleihen. In Mulhouse kann   vor Ort Kunst-
       – wenn man beim selbstge-  mit seinen Kompositionen zu     15  Uhr vom  Bahnhof  aus  eine   man die Fastnachtstage gut   werke  zu  er-
       machten Picknick und einem   „Der König der Löwen“, „Fluch   Runde durch die Stadt dreht.   verlängern, sie enden dort erst   scha ff en.
       guten Glas auf der grünen   der Karibik“  oder „Inception“   Schwungvolle   Musikkappel-  am 9. März 2025 mit dem wohl   Mehr  als  180
       Wiese über sich die Sterne   das Filmpublikum begeis-      len, Mottowagen und vor allem   größten Straßenumzug des El-  Werke  sind
       und  vor sich ein exquisites   terte,  sowie  John  Williams,   aufwendig  kostümierte  Fuß-  sass  mit vielen  internationalen   bis heute ent-
       Orchester vor der Kulisse des   der sich mit seinen Melodien   gruppen von der Saar, aus der   Gästen.  Wer’s eleganter mag,   standen. Spa-
       Losheimer Stausees spielen   zu „Star Wars“, „Harry Potter“   Pfalz und dem Elsass machen   fährt  zum – stilechten  – ve-  ziergänger                                Foto: Silvia Buss
       sieht und hört.          oder auch „Schindlers Liste“      den Reiz aus. Mit dabei sind   nezianischen  Karneval Anfang   können   90
       Am 5. Juli 2025 wird man dazu   einprägte. >> Karten gibt es   auch  die  „Mülhauser Waggis“   März nach Rosheim (Elsass)   von ihnen auf
       das Kopfkino anstellen. Denn   nur  online  bei:  www.mu-  (siehe Foto), die der Cavalcade   oder vom 20 bis 23. März nach   sieben spezi-  Kunst an jeder Ecke und mitten im Wald bietet
       diesmal  spielt  die Deutsche   sik-theater.de.     sb     einen  Hauch  Basler  Fastnacht   Remiremont (Vogesen).   sb  ell markierten  „Vent des Forêts“, hier im Ort Lahaymeix.

                         Tipps für Trips – Dezember 2024  •  A    B •  Dezember 2024 – Tipps für Trips                                          Tipps für Trips – Dezember 2024  •  C
   48   49   50   51   52   53   54