Page 53 - AK-Konkret 2|2025 | AK-SPEZIAL „Für junge Leute“
P. 53

Tipps         zum   Berufsstart                            Studieren                Stipendien
                                                                                           für Engagierte
                                                                  ohne Abitur

            Konkret Spezial 2/2025 „Für junge Leute“                     Studieren   ohne         Voraussetzung für ein                             Foto: Adobe Stock/XtravaganT  Foto: Pasquale D‘Angiolillo
                                                                    3    Abitur  können  In-  4   Stipendium  ist  nicht
                                                                                     unter
                                                                         teressierte
                                                                                                  unbedingt  ein  Ein-
       Nützliches zum Start in                                    anderem  dann,  wenn  sie   ser-Abitur,  sondern  auch  das
       den Beruf oder das Studium                                 Abschlüsse  wie  Meister/in   soziale  oder  politische  En-  Ein  duales  Studium  bietet   Im  Bildungszentrum  der  Ar-
                                                                  oder  Fachwirt/in  oder  eine
                                                                                                                                                       beitskammer  in  Kirkel  gibt  es
                                                                                                                              neben dem Erwerb praktischer
                                                                                           gagement.  Stipendien  verge-
                                                                  anerkannte   Berufssausbil-  ben  die  13  Begabtenförde-   Kompetenzen  meist  auch   auch für Azubis und junge Ar-
       ÜBERBLICK  Beratungsangebote und finanzielle Hilfen        dung  erfolgreich  absolviert   rungswerke  (stipendiumplus.  gute Übernahmechancen.  beitnehmer viele Seminare.
                                                                  haben.  Die  Voraussetzun-  de) und das Deutschland-Sti-
                                                                  gen für eine Zulassung zum   pendium  (deutschlandstipen-   Vorteile beim            Projekttag für
                                                                  Studium  ohne  Abitur  ist  al-  dium.de).  Um  gezielt  Studie-
                                                                  lerdings von Bundesland zu   rende an den Hochschulen im    dualen Studium           Schüler
                                                                  Bundesland unterschiedlich.   Saarland zu fördern, gibt es die
                                                                  >>  Infos:  www.studieren-oh-  Studien-Stiftung  Saar  (studi-    Das  duale  Studium       Auf  der  Jugendseite
                                                                                                                              10
                                                                                                                                                        11
                                                                                                                                    verbindet  den  Er-
                                                                  ne-abitur.de             enstiftungsaar.de).                cher und praktischer Kompe-  (www.arbeitskammer.de/
                                                                                                                                                              der  Arbeitskammer
        Foto: Adobe Stock/Marco2820                               Schulische                Die BiZ beraten                   tenzen  miteinander.  Dual   themenportale/das-the-
                                                                                                                                    werb wissenschaftli-
                                                                                                                                                              des
                                                                                                                                                                     Saarlandes
                                                                                                                              Studierende  erwerben  ihr
                                                                                                                                                       menportal-fuer-auszubilden-
                                                                  Ausbildung
                                                                                            umfassend
                                                                                                                                                       de-und-berufsanfaenger)
                                                                                                                              theoretisches  Wissen  in  der
                                                                                                                              Regel  an  einer  Fachhoch-
                                                                                                                                                       gibt  es  viel  Wissenswertes
                                                                                                                              Berufsakademie
                                                                                                  mationszentren  (BiZ)
                                                                                                                                                   ihr
                                                                                                                                                       „Schule & Arbeitswelt“, einem
                                                                                                                                             und
                                                                         bildung findet an ei-
                                                                         ner
       Mit dem Ende der Schulzeit stehen junge Menschen vor einem   5    Die  schulische  Aus-  6  In  den  Berufsinfor-      schule, einer Universität oder   zum  Thema  Ausbildung.  Mit
                                                                                                                                                       Projekttag  zur  Vorbereitung
                                                                                                  der Agentur für Arbeit
                                                                                Berufsfach-
                                                                                                                              praktisches Wissen in einem
       neuen Lebensabschnitt, der viele Entscheidungen erfordert.  schule statt. Neben dem Voll-  (siehe Seite D) gibt es Beratung   Unternehmen.  Sie  haben   auf  das  Berufsleben,  richtet
                                                                  zeitunterricht  gehören  meist   rund um die Berufs- oder Stu-  meistens  hohe  Übernahme-  sich die AK an Schüler allge-
       Über 300 Ausbildungsbe-  das Arbeitsleben aussehen?        Praktika  zur  Ausbildung.  An   dienwahl  sowie  die  Berufs-  chancen.  Voraussetzung  zur   meinbildender  Schulen.  Er
       rufe listet das Bundesinstitut   Will ich ein Studium oder   privaten  Schulen  wird  oft   ausbildung. Größere Gruppen   Zulassung  an  der  Hoch-  umfasst  sechs  Stunden  und
       für Berufsbildung (BIBB)   eine Ausbildung beginnen?       Schulgeld verlangt, an staatli-  oder Schulklassen sollten sich   schule  ist  zusätzlich  zur   gliedert  sich  in  drei  Schwer-
       für 2023 auf (www.bibb.  Wo kann ich mich informie-        chen  Schulen  nicht.  Schuli-  anmelden, ansonsten ist keine   Hochschulreife  meist  auch   punkte. Nach dem ersten Teil
       de/dienst/publikationen/  ren? Mit den Tipps für den       sche  Ausbildungen  gibt  es   Terminvereinbarung nötig.    ein  Ausbildungsvertrag.  Auf   „Wie funktioniert unsere Wirt-
       de). Wer studieren möchte,   Berufsstart geben wir einen   etwa im Gesundheits- und im   >>  Infos:  www.arbeitsagentur.  www.wegweiser-duales-stu-  schaft?“  beschäftigt  sich  der
       kann aus mehreren tausend   Überblick darüber, welche      Sozialwesen.  >>  Infos:  www.  de/bildung/berufsinformati-  dium.de gibt es eine Daten-  zweite  Teil  mit  der  „Dualen
       grundständigen Studiengän-  Ausbildungs- und finanziel-    planet-beruf.de.          onszentrum-biz                    bank mit dualen Studiengän-  Berufsausbildung“.  Beim  drit-
       gen wählen. Für Schulabgän-  len Fördermöglichkeiten es                                                                gen  und  Ausbildungsbetrie-  ten  Teil  „Sozialpartnerschaft“
       ger, die nicht schon genaue   gibt. Auf der letzten Seite ha-                                                          ben.  Die  DGB-Jugend  hat   geht  es  auch  um  die  Frage,
       Vorstellungen von ihrer be-  ben wir nützliche Internetad-  Bafög und                Finanzielle Hilfe                 eine  neue  Broschüre veröf-  was  Tarifverträge  sind.  Infos
       ruflichen Zukunft haben, ist   ressen sowie verschiedene                                                               fentlicht:   https://jugend.  gibt  es  per  E-Mail  an  joerg.
       die Vielfalt an Möglichkeiten   Anlaufstellen zum Thema    Aufstiegsbafög            für Azubis                        dgb.de/broschueren       jacoby@arbeitskammer.de.
       damit kaum mehr zu über-  Studium und Ausbildung
       blicken. Wie soll der Start in   zusammengestellt.                Studenten,   Schü-       Nicht  immer  reicht
                                                                    7    ler  sowie  Berufs-  8   die  Ausbildungsver-        DGB gibt Azubis  Tipps für „Studis“
                                                                         fachschüler  können      gütung   aus,   um          Hilfestellung            mit Nebenjob
       Betriebliche             Grundständiges                    Bafög  erhalten,  wenn  sie  zu   sämtliche  Lebenshaltungs-
       Ausbildung               Studium                           Beginn  der  Ausbildung  das   kosten bestreiten zu können,       Die   DGB-Jugend          Studierende,   die
                                                                  45. Lebensjahr nicht vollendet
                                                                                            etwa, wenn Auszubildende in
                                                                  haben. Überschreitungen der   einer  eigenen  Wohnung  le-  12    bietet auf https://ju-  13  jobben  und  Fragen
                                                                                                                                                 jede
                                                                                                                                                              dazu haben, können
                                                                                                                                    gend.dgb.de
        1    Bei  der  betriebli-  2   Ein  grundständiger        Altersgrenze  sind  möglich,   ben.  Unter  bestimmten  Vor-  Menge Wissenswertes rund   sich  an  die  Mitarbeitenden
                                                                                            aussetzungen gibt es Berufs-
             chen  (dualen)  Aus-
                                       Studiengang  ist  ein
                                                                  zum Beispiel wegen Kinderer-
             bildung als häufigs-      Studiengang, der zu        ziehung. Gezahlt wird erst ab   ausbildungshilfe (BAB). >> In-  um Ausbildung und Studium   von students@work im Saar-
       ter  Form  der Ausbildung  in   einem  ersten  berufsbefähi-  dem  Monat  der  Antragsstel-  fos:  www.arbeitsagentur.de/  und  klärt  junge  Menschen   land  wenden.  Das  Gemein-
       Deutschland   erfolgt   die   genden Hochschulabschluss    lung. Für das Aufstiegs-Bafög   bildung/ausbildung/berufs-  über  ihre  Rechte  auf.  Die   schaftsprojekt  der  Koopera-
       Ausbildung  wechselweise   führt (Bachelor). Darauf kann   besteht  keine  Altersgrenze.   ausbildungsbeihilfe-bab     DGB-Jugend setzt sich aber   tionsstelle Wissenschaft und
       in Betrieb und Berufsschule.   dann  ein  weiterführender   Gefördert   wird   beispiels-                              nicht  nur  für  die  Interessen   Arbeitswelt   (KoWA),   des
       Letztere vermittelt theoreti-  Studiengang  folgen.  Das  ist   weise,  wer  einen  Meister  im                        junger Leute ein, sondern ist   AStA  der  Universität  des
       sches  Fachwissen,  der  Be-  ein  Studiengang,  der  in  der   Handwerk   anstrebt.   Infos   Gewerkschaft            auch  in  der  politischen  Bil-  Saarlandes und der DGB-Ju-
       trieb, mit dem auch der Aus-  Regel  einen  ersten  berufs-  gibt  es  bei  den  Ämtern  für                           dungsarbeit  aktiv  und  gibt   gend  Rheinland-Pfalz/Saar-
       bildungsvertrag  geschlos-  qualifizierenden   Abschluss   Ausbildungsförderung  (Infos:  und Studium                  Möglichkeiten  zum  gesell-  land  informiert  unter  ande-
       sen wird, praktische Inhalte.   voraussetzt  und  zu  einem   www.aufstiegs-bafoeg.de).                                schaftspolitischen  Engage-  rem  zu  Rechten  und  Pflich-
       Der Schulunterricht findet in   weiteren  berufsqualifizieren-  Ansprechpartner  für  Studie-  Die   DGB-Jugend        ment. >> Wer Mitglied in ei-  ten  im  Nebenjob  und  zur
       der Regel an ein bis zwei Ta-  den Abschluss (Master) führt.   rende ist das Amt für Ausbil-  9  bietet auf ihrer Web-  ner  Gewerkschaft  werden   Sozialversicherung.  >>  Infos:
       gen  in  der  Woche  statt.  Je   Wichtig  zu  wissen:  Manche   dungsförderung  im  Studie-  site  auch  umfas-       möchte,  findet  hier  Infos:   www.asta.uni-saarland.de/
       nach Beruf dauert die Aus-  Studiengänge   unterliegen     rendenwerk  Saarland  (www.  sende Informationen für (dual)   www.dgb.de/service/mit-  der-asta/studentswork,
       bildung zwischen zwei und   bestimmten Zugangsvoraus-      stw-saarland.de).  >>  Infos:   Studierende  an.  >>  Infos:  ju-  glied-werden/#frage_zur_  Kontakt:   studentsatwork@
       dreieinhalb Jahren.      setzungen.                        www.bafög.de              gend.dgb.de/studium               Mitgliedschaft           asta.uni-saarland.de
                                Tipps zum Berufssstart •  A       B • Tipps zum Berufsstart                                                             Tipps zum Berufsstart •  C
   48   49   50   51   52   53   54