Page 54 - AK-Konkret 2|2025 | AK-SPEZIAL „Für junge Leute“
P. 54
Foto: Adobe Stock/XtravaganT Foto: Pasquale D‘Angiolillo Infos rund um das Thema
Studium und Berufsstart
SERVICE Ansprechpartner, Links und Lesetipps
Ein duales Studium bietet Im Bildungszentrum der Ar- Ansprechpartner
neben dem Erwerb praktischer beitskammer in Kirkel gibt es Das Berufsinformationszentrum (BiZ)
Kompetenzen meist auch auch für Azubis und junge Ar- der Agentur für Arbeit im Saarland
gute Übernahmechancen. beitnehmer viele Seminare. Hafenstraße 18, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681 944-2244
Vorteile beim Projekttag für IHK und HWK
dualen Studium Schüler Informationen rund um das Thema duale Ausbildung gibt es
bei der Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK), Franz-
Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken, Tel. 0681 9520-0,
10 Das duale Studium 11 Auf der Jugendseite E-Mail: info@saarland.ihk.de, Internet: www.saarland.ihk.de,
der Arbeitskammer
verbindet den Er-
Lehrstellenbörse: www.ihk-lehrstellenboerse.de
werb wissenschaftli- des Saarlandes
cher und praktischer Kompe- (www.arbeitskammer.de/ Informationen zum Thema Ausbildung im Handwerk gibt es bei
tenzen miteinander. Dual themenportale/das-the- der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK), Hohenzollern-
Studierende erwerben ihr menportal-fuer-auszubilden- straße 47-49, 66117 Saarbrücken, Azubi-Hotline: 0681 5809-
theoretisches Wissen in der de-und-berufsanfaenger) 809, Azubi-Mail: ausbildung@hwk-saarland.de, Internet: www.
Regel an einer Fachhoch- gibt es viel Wissenswertes hwk-saarland.de/de,
schule, einer Universität oder zum Thema Ausbildung. Mit Lehrstellenbörse: https://hwk-saarland.odav.de/81,0,jobboar-
Berufsakademie und ihr „Schule & Arbeitswelt“, einem doffersearch.html
praktisches Wissen in einem Projekttag zur Vorbereitung
Unternehmen. Sie haben auf das Berufsleben, richtet Internetadressen
meistens hohe Übernahme- sich die AK an Schüler allge-
chancen. Voraussetzung zur meinbildender Schulen. Er Nützliche Infos rund um den Start in den Beruf und die Berufs-
Zulassung an der Hoch- umfasst sechs Stunden und wahl gibt es auch auf www.planet-beruf.de sowie auf https://
schule ist zusätzlich zur gliedert sich in drei Schwer- berufenet.arbeitsagentur.de.
Hochschulreife meist auch punkte. Nach dem ersten Teil
ein Ausbildungsvertrag. Auf „Wie funktioniert unsere Wirt- Allgemeine Informationen rund um Studium und Beruf stehen
www.wegweiser-duales-stu- schaft?“ beschäftigt sich der auch auf www.abi.de.
dium.de gibt es eine Daten- zweite Teil mit der „Dualen
bank mit dualen Studiengän- Berufsausbildung“. Beim drit- Einen Überblick über die Hochschullandschaft im Saarland
gen und Ausbildungsbetrie- ten Teil „Sozialpartnerschaft“ finden Interessierte unter www.saarland.de/mfw/DE/portale/
ben. Die DGB-Jugend hat geht es auch um die Frage, wissenschaft/informationen/studieren/studieren_node.html
eine neue Broschüre veröf- was Tarifverträge sind. Infos
fentlicht: https://jugend. gibt es per E-Mail an joerg. Infos zum Thema Studium gibt es auf https://asta.uni-saarland.
dgb.de/broschueren jacoby@arbeitskammer.de. de, https://asta-htw.de, www.hochschulkompass.de, www.
studentenwerke.de, https://studienwahl.de und https://jugend.
dgb.de/studium.
DGB gibt Azubis Tipps für „Studis“
Hilfestellung mit Nebenjob Hilfe bei der Orientierung und Hinweise zu Beratungsstellen
an der Universität des Saarlandes gibt es unter www.uni-saar-
land.de/studium/orientierung/studienwahl.html.
12 Die DGB-Jugend 13 Studierende, die Infos zur Studienwahl an der Hochschule für Technik und Wirt-
bietet auf https://ju-
jobben und Fragen
gend.dgb.de jede dazu haben, können schaft des Saarlandes (htw saar) stehen auf www.htwsaar.de/studi-
Menge Wissenswertes rund sich an die Mitarbeitenden um-und-lehre/service-und-beratung/rund-ums-studium/beratung.
um Ausbildung und Studium von students@work im Saar-
und klärt junge Menschen land wenden. Das Gemein- Lesestoff
über ihre Rechte auf. Die schaftsprojekt der Koopera-
DGB-Jugend setzt sich aber tionsstelle Wissenschaft und „Berufswahl – Mein Weg“: https://planet-beruf.de/schuele-
nicht nur für die Interessen Arbeitswelt (KoWA), des rinnen/downloads. Unter dieser Adresse können Interessierte
junger Leute ein, sondern ist AStA der Universität des auch das Sonderheft „Berufe rund um Erneuerbare Energien“
auch in der politischen Bil- Saarlandes und der DGB-Ju- downloaden.
dungsarbeit aktiv und gibt gend Rheinland-Pfalz/Saar-
Möglichkeiten zum gesell- land informiert unter ande- Jede Menge nützliche und hilfreiche Broschüren gibt es bei der
schaftspolitischen Engage- rem zu Rechten und Pflich- DGB-Jugend unter https://jugend.dgb.de/dgb_jugend/mate-
ment. >> Wer Mitglied in ei- ten im Nebenjob und zur rial/broschueren
ner Gewerkschaft werden Sozialversicherung. >> Infos:
möchte, findet hier Infos: www.asta.uni-saarland.de/ „Ausbildung und Beruf“ – Rechte und Pflichten während der
www.dgb.de/service/mit- der-asta/studentswork, Berufsausbildung“ steht zum Download unter: www.bmbf.de/
glied-werden/#frage_zur_ Kontakt: studentsatwork@ SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/29340_Ausbildung_
Mitgliedschaft asta.uni-saarland.de und_Beruf.html
Tipps zum Berufsstart • C D • Tipps zum Berufsstart