Page 13 - AK-Konkret 1|2025 | AK-SPEZIAL „AKTIV IM BETRIEB“
P. 13

Titelthema
        Die Landesregierung muss


        die Wärmewende steuern



        HEIZUNGSUMSTELLUNGEN  Betroffene erwarten zurecht Unterstützung

        Energie- und Wärmeversorgung   Mitte  2026  und  für  die  übrigen   Wärmepumpen  ist  erheblich.
        sind Teil der Daseinsvorsorge.   Gemeinden  bis  Mitte  2028  ab-  Eine Lösung stellt die vom Institut
        Bund, aber auch Land und      geschlossen sein soll, gefordert.   für Makroökonomie und Konjunk-
        Kommunen sollten gerade die   Sie  sollten  schon  jetzt  das Ge-  turforschung formulierte Idee ei-
        Wärmewende nicht bloß als     spräch mit ihren  Bürgerinnen   nes  Sozialkapitals  dar:  Für  den
        regulatorisch-technisches     und Bürgern suchen, Informatio-  Heizungstausch werden  Kredite
        Problem, sondern vielmehr als   nen bereitstellen und frühzeitig   vergeben,  wobei Tilgung  plus
        Frage der Daseinsvorsorge     versuchen, einzuordnen, welche   neue Betriebskosten zusammen
        begreifen und ihr Handeln     Optionen der zukünftigen  Wär-  nicht höher liegen als die laufen-
        entsprechend ausrichten. Dazu   meversorgung am Ort realistisch   den Kosten der früheren Heizung.
        zählt, dass alle staatlichen   sind. Sie sollten dabei auch ver-  Eine derartige zweckgebundene
        Ebenen sich viel mehr als bisher   deutlichen, dass sich Infrastruk-  Kreditvergabe erscheint auch un-
        der umfassenden Information,   turen verändern werden:  Viel-  ter den Bedingungen der Schul-
        der realistischen Planung und   fach  werden Gasnetze stillge-  denbremse grundsätzlich zuläs-
        kreativer Wege der Umsetzung   legt, Stromnetze ertüchtigt und   sig. Der Landesregierung ist drin-
        widmen sollten. Die Landesregie-  Wärmenetze  neu  aufgebaut  gend zu raten, solche Vorschläge
        rung sollte sowohl den Bürgern   werden müssen.            zu prüfen und selbst umzusetzen
        als auch den Unternehmen klare                             oder auf eine Verwirklichung auf
        Auskunft geben, wie aus ihrer     Serielle Sanierung       Bundesebene zu drängen.
        Sicht die Wärmeversorgung im         spart Kosten            Schließlich  könnten  auch  die
        Saarland in den nächsten beiden                            Kommunen eine  wichtige Rolle
        Jahrzehnten aussehen wird.     Die  kommunale Wärmepla-    bei der kreativen Umsetzung von
                                      nung  selbst  sollte  auf  der  Basis   Maßnahmen  der  Wärmewende
        Von Bertold Schweitzer        vertrauenswürdiger Daten prüfen,   einnehmen. So könnten sie etwa
                                      welche  Energiequellen  —  ein-  in Zusammenarbeit mit kommu-
        Rund 80 Prozent der gut 525.000   schließlich  lokal  verfügbarer  wie   nalen Unternehmen serielle Sa-
        saarländischen  Wohnungen     Abwärme, Flusswärme oder Geo-  nierung organisieren, bei der
        werden  laut  Zensus  2022  mit   thermie  —  künftig  in  welchen   etwa der Einbau  von  Wärme-
        Erdgas, Öl oder Kohle beheizt.   Mengen und zu welchen Preisen   pumpen nicht in einzelnen Häu-  Die Mehrheit
        Alle diese Heizungen werden in   zur Verfügung stehen.     sern, sondern in ganzen Straßen-  der
        den nächsten zwanzig  Jahren   Schließlich  steht  die  Daseins-  zügen  stattfindet,  was  zu  we-  Wohnungen
        Schritt für Schritt umgestellt   vorsorge bei der Umsetzung vor   sentlich geringeren Kosten führt.  im Saarland
        werden müssen. Viele Betroffene   enormen  Herausforderungen,                            wird mit
        nehmen dies als entscheiden-  denn der finanzielle Aufwand für   Dr. Bertold Schweitzer ist Referent   Erdgas oder
        den   Einschnitt  bei   der   beispielsweise Wärmenetze  und   für Umweltpolitik.        Öl beheizt.
        Daseinsvorsorge  wahr  und er-
        warten mit Recht Begleitung und           Saarländische Gemeinden: Häufigster Energieträger nach
        Unterstützung. Ohne Details der                      Anzahl beheizter Wohnungen
        kommunalen  Planungen vorzu-
        greifen, sollte die Landesregie-                                  Nonnweiler
        rung den Menschen  wie den                                              Nohfelden
        Kommunen grundsätzliche Ori-                               Weis-  Wadern
        entierung bieten, welche Szena-                        Losheim kirchen    Ober-   Nam-   Freisen
        rien sie für realistisch hält. Hier      Perl  Mettlach  am See      Tholey  thal  born
        macht sich auch das Fehlen ei-                                               St. Wendel
        ner unabhängigen und gut infor-                   Merzig     Schmelz  Lebach  Marpingen
        mierten Landesenergieagentur                           Beckingen    Eppel-    Ottweiler
        schmerzlich bemerkbar, zu de-       Erdgas        Rehlingen-  Nalbach  born  Illingen Schiff-
        ren Gründung sich die Landesre-                   Siersburg Dillingen/  Saarwell-  Merch-  weiler Neun-  Bexbach
                                                                Saar
                                                                                weiler
        gierung auch trotz der Forderun-    Fernwärme      Waller-  Saar-  ingen  Heusweiler Quier- Fried-  kirchen  Homburg
                                                                           Riegels- schied richsthal
        gen  vieler Expertinnen und Ex-     Heizöl         fangen  louis  Ens- Schwal- Pütt-  berg  Sulzbach   Spiesen-
                                                                                     Elversberg
                                                                   dorf bach
        perten in den Beratungen zum                          Über-  Bous  lingen  /Saar St. Ingbert  Kirkel
                                                              herrn
        Klimaschutzkonzept immer noch                             Wad-     Saarbrücken
                                                                  gassen
        nicht hat durchringen können.                            Völklingen             Blieskastel
          Was Information und Beteili-                              Groß-        Klein-   Mandel-
                                                                                     bach-
                                                                    rosseln
        gung angeht, so sind Kommunen                                            blitters- thal  Gersheim
                                                                                 dorf
        schon  im Vorfeld  ihrer Wärme-
        planung,  die  für  Großstädte  bis   Quelle: GeoBasis-DE / BKG 2023                                                                     Arbeitskammer
                                                                                        AK-Konkret 1|25  ·  13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18