Page 36 - AK-Konkret 1|2025 | AK-SPEZIAL „AKTIV IM BETRIEB“
P. 36

Kunst + Medien

             REINGEHÖRT                                  Der Hauptpreis geht an

            Feuilleton                                   „Ungeduld des Herzens“

            zum Zuhören                                  MAX OPHÜLS PREIS  57 Filme waren im Rennen


                                                         Insgesamt 19 Preise wurden   von Jan Henrik Stahlberg im Ge-
                                                         beim Filmfestival Max Ophüls   wand der Satire durch große poli-
                                                         Preis 2025 vergeben. Der     tische, gesellschaftliche Aktuali-
                                                         Hauptpreis, dotiert mit 36.000   tät.  Auch die  Jury für den Preis
            Der Sender ist zu finden unter:              Euro, ging an Lauro Cress für   der Filmkritik entschied sich mit
            www.deutschlandfunkkultur.de                 seinen grandiosen Film „Unge-  „Rote  Sterne  überm  Feld“  von
                                                         duld des Herzens“            Laura Laabs für einen unkonven-
                                                                                      tionell und intelligent gemachten
            Von Silvia Buss                              Wieder einmal  versetzte das   dezidiert  politischen  Spielfilm,
                                                         Filmfestival  Max  Ophüls  Preis   der die Gespenster der Ge-
                         er in Tageszeitungen            eine ganze  Januar-Woche lang   schichte im ostdeutschen Bad
                         gern das klassische             die saarländische Landeshaupt-  Kleinen aufspüren will. Die Öster-
                         Feuilleton (sofern noch         stadt – positiv – in den Ausnah-  reicher  Nicola  von  Leffern  und
            W vorhanden) liest, der                      mezustand. Mit 151 Filmen in 234   Jakob Carl Sauer (Preis der Film-
            ist bei Deutschlandfunk (DLF) Kultur         Vorstellungen,  verteilt auf neun   kritik  Dokumentarfilm  und  Preis
            richtig. Denn der Sender, der zum            Kinos  hat  das  Festival  erstmals   Filmmusik) reisten für ihren Film
            Deutschlandradio gehört, pflegt              wieder einen Umfang wie zu Vor-  „To close your eyes and see fire“
            den Slogan „Das Feuilleton im                Corona-Zeiten erreicht. 57 Filme   mit wenig Geld dorthin, wo keiner
                                                         konkurrierten  um  insgesamt  19
                                                                                      mehr hinsieht: nach Beirut, um
            Radio“. Deshalb erfährt man hier             Preise  und  128.500  Euro  Preis-  die schwierige Lage der Men-
            frühmorgens in den aktuellen                 geld. Und das Publikum strömte.   schen infolge der traumatisieren-
            (Kurz-)Nachrichten nicht nur das             Etwa zu den ruckzuck ausver-  den  Hafenexplosion  von  2020
            Neueste über die bundesdeutsche              kauften Werken „Transit“, „Phoe-  und ihren Protest zu zeigen.
            und die Weltlage, sondern auch,              nix“ und „Innere Sicherheit“  von   Der Schweizer Piet Baumgart-
            welcher Künstler prämiert wurde              Christian  Petzold.  Mit  ihm  hatte   ner blieb auf seinem Dorfe, sogar
            oder gerade starb oder ob das neue           man diesmal einen ganz großen   in seiner eigenen Geschichte.
            Filmfördergesetz unter Dach und              und politischen Filmemacher der   „Bagger Drama“ (Preis Beste Re-
            Fach ist. Als bundesweit ausgerich-          Republik und zugleich begnade-  gie und Drehbuchpreis) schildert,
            teter öffentlich-rechtlicher Hörfunk,        ten Erklärer als Ehrengast vor Ort.   wie die  Trauer um eine tödlich
                                                           Waren  die  Nachwuchs-Filme
            der einst in Berlin entstand, ist DLF        angesichts der vielen Krisen poli-  Verunglückte eine ganze Familie
                                                                                      und  mit  ihr  den  Familienbetrieb
            Kultur leider immer noch etwas sehr          tischer als sonst? Das kommt da-  explodieren lässt. Mit „Ungeduld
            Hauptstadt-zentriert. Wenn DLF aus           rauf an, was man unter politisch   des  Herzens“ gelingt es  Lauro
            Köln und DLF Kultur mal wieder               versteht. Auf jeden Fall hörte man   Cress, Stefan Zweigs in der Zeit
            parallel Klassik senden, wünscht             von  der  Eröffnung  bis  zur  Preis-  um  1914  spielenden  Roman  so
            man sich mehr Absprache. Doch                verleihung so viele politische Ap-  umwerfend zu modernisieren,
            DLF Kultur berichtet fachkundig,             pelle  offizieller  Redner  gegen   dass dieser Max-Ophüls-Haupt-
            sowohl aktuell wie als Hintergrund-          Kälte, Hass, Rechtsruck und   preisträger bestimmt mal als
            Feature über Literatur, Theater,             Neofaschismus wie selten. Dabei   Lehrbeispiel für den künftigen
            Kulturpolitik und Musik fast jeder           verblüffte  gerade  der  Eröff-  Nachwuchs  eingesetzt werden
            Art. Nicht umsonst wird das abend-           nungsfilm   „Muxmäuschenstill“   wird.                sb
            liche „Fazit vom Tage“ von vielen
            Regionalsendern übernommen.
            Auch für Hörspiele und experimen-
            telle Hörkunstformate ist zu später
            Stunde Platz. Tagsüber dominieren
            Magazin-/Podcast-Formate, bei
            denen sich zwei Personen eine
            Stunde lang mit Zwischenmusik
            über Medien oder auch Moore
            unterhalten. Wem das auf Dauer zu
            menschelnd und plauderig wird,
            der schaltet um. Als Ganztags-                                                                       Foto: Oliver Dietze/MOP
            Begleiter hat DLF Kultur zu viele
            Wiederholungen. Aber auch das
            Feuilleton liest man ja nicht den            Insgesamt wurden beim 46. Filmfestival Max Ophüls Preis 19 Preise
            ganzen Tag.                                  mit einer Gesamtdotierung von 128.500 Euro vergeben.



            36  ·  AK-Konkret 1|25
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41