Page 30 - AK-Konkret 3|2025 | AK-SPEZIAL „LEBEN + FREIZEIT“
P. 30

Politik + Gesellschaft
                           Wie die Kommunen sich gegen


                           den Klimawandel wappnen



                           SERIE  Merzig will unter anderem das Bewusstsein in der Bevölkerung stärken

                           Für die saarländischen Kommu-
                           nen  sind  die  Herausforderun-
                           gen größer denn je: Um gemäß
                           den Klimaschutzzielen den Aus-
                           stoß  von  Treibhausgasen  zu
                           senken,  müssen  sie  vor  Ort
                           enorme  Anstrengungen  unter-
                           nehmen.  Zugleich  müssen  sie
                           sich  wappnen  für  immer  öfter
                           auftretende  Hitze-  und  Dürre-
                           perioden  sowie  Extremwetter-
                           ereignisse. Wie  setzen  die  fünf
                           Kreisstädte  und  die  Landes-
                           hauptstadt all das um? Wo lie-  Foto: Adobe Stock/trendobjects
                           gen  mögliche  Probleme?  Den
                           Auftakt der Serie macht die
                           Kreisstadt  Merzig  mit  rund
                           32.000 Einwohnern.
                                                         Die  Stadt  Merzig  hat  ein  Starkregenkonzept  erstellt  und  beteiligt
                           Von Benjamin Rannenberg       sich  an  der  „Aktion  Wasserzeichen“,  um  widerstandsfähiger
                                                         gegenüber Starkregenereignissen zu werden
                           Die  Kreisstadt  im  Nordwesten
                           des Saarlandes hat in letzter Zeit   sungskonzept erarbeiten, heißt   heimbesitzer und machen mit
                           eine Reihe von Maßnahmen um-  es. „Bevor wir Maßnahmen um-  einer   Thermografie-Kamera
                           gesetzt,  um  sich  an  die  Folgen   setzen,  müssen  wir  wissen,  wo   sichtbar,  wo  Wärme beim Hei-
                           des Klimawandels anzupassen   die Stadt besonders  verwund-  zen verloren geht. Dazu werden
                           und  vor  allem  auf Starkregen,   bar ist – sei es durch Hitze, Stark-  gemeinsam mit der  Verbrau-
                           Hochwasser, Hitze und Dürre zu   regen  oder  andere  Wetterex-  cherzentrale  Saarland Veran-
                           reagieren. Wie die Stadtverwal-  treme.  Ziel  ist  es,  diese  Risiken   staltungen zum Thema energe-
                           tung auf Anfrage mitteilte, wurde   systematisch zu erfassen und   tische Sanierung angeboten.
                           ein Starkregenkonzept erstellt,   darauf aufbauend ein wirksames   Keine  Frage:  Die  vorgegebe-
                           die Hochwasserschutzdämme     Anpassungskonzept  für  Merzig   nen Klimaziele aus dem Klima-
                           überprüft und modernisiert, das   zu  entwickeln“,  sagt  Johanna   schutzgesetz des Bundes und
                           Hochwasserpumpwerk      auf   Tilk.                        das    Klimaanpassungsgesetz
                           seine Kapazitäten getestet und                             fordern  auch  von  Merzig  einen
                           am Klosterberg ein Regenrück-      Balkonkraftwerke        riesigen  Kraftakt.  Während  För-
                           haltebecken gebaut. Die Stadt      kostenlos testen        derprogramme oft kurzfristig
                           beteiligt  sich  an  der  „Aktion                          ausgelegt seien, erfordern viele
                           Wasserzeichen“, wovon  sie  sich   Als interessante Projekte hebt   Maßnahmen hohe Investitionen.
                           erhofft,  widerstandsfähiger  ge-  Merzigs  Stadtverwaltung  zwei   Um die Klimaschutzziele zu er-
                           genüber  Starkregenereignissen   Initiativen  hervor,  die  das  Be-  reichen,  müsse  vor  allem  „die
                           zu werden und eine nachhaltige   wusstsein  für  Klimaschutz  und   Sanierungsquote im privaten
                           Wassernutzung  zu  fördern.  Au-  Klimaanpassung in der Bevölke-  Sektor massiv gesteigert  wer-
                           ßerdem setzt Merzigs Stadtver-  rung stärken und die Energie-  den“.  Nur  über  „eine  finanzier-
                           waltung  auf  die  Pflanzung  kli-  wende auf lokaler Ebene voran-  bare Sanierung“ könne das funk-
                       !   maresistenter Baumarten, die   treiben  sollen:  Zum  einen  er-  tionieren. Der  Ausbau erneuer-
                                                                                      barer
                                                         möglicht  das  Projekt  „Klima-
                                                                                              Energien
                                                                                                        (Windkraft)
                           längere Trockenheit überstehen.
                             Im  April  hat  die  Klimaanpas-
                                                                                      Interessen in Einklang gebracht
                                                         und  Stadtteilen“  (KlikKS)  den
                Mehr Infos   sungsmanagerin  Johanna  Tilk   schutz in kleinen Kommunen   müsse  mit  den    verschiedenen
               zum Klima-  bei  der  Kreisstadt  Merzig  ihre   Merzigerinnen  und  Merzigern,   werden. Und nicht zuletzt sei es
                 schutz in   Arbeit aufgenommen. Zum Ver-  Balkonkraftwerke  für  zwei  Wo-  wichtig,  dass  Maßnahmen  für
             Merzig: www.  ständnis:    Klimaanpassung   chen kostenfrei auszuleihen und   den  Klimaschutz von  möglichst
               merzig.de/  meint, dass sich der Mensch auf   zu testen. Und die Stadt bietet in   vielen angenommen und unter-
             leben-in-mer-  die unvermeidbaren Folgen des   Herbst-  und  Wintermonaten   stützt  werden,  so  die  Stadtver-
              zig/umwelt-  Klimawandels  und  Extremwet-  eine  kostenfreie  Thermografie-  waltung.
               und-klima-  terereignisse  vorausschauend  Aktion an. Dabei besuchen Kli-
                  schutz/  einstellt. Vor allem soll die neue   maschutzmanager  und  -mana-  Benjamin Rannenberg ist freier
             klimaschutz/   Managerin   ein   Klimaanpas-  gerinnen interessierte Eigen-  Journalist in Saarbrücken.
            30  ·  AK-Konkret 3|25
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35