Page 40 - AK-Konkret 3|2025 | AK-SPEZIAL „LEBEN + FREIZEIT“
P. 40

Recht + Rat

            Bewerbercheck beim                           Wann Bereitschaft
            Ex-Arbeitgeber ist                           als Arbeitszeit gilt

            nicht unzulässig
                                                         RUFDIENSTE  Nicht immer gibt es eine Vergütung
            DATENSCHUTZ
                                                         Immer erreichbar sein und wenn   und  Arbeit-auf-Abruf-Dienste  er-
            Das Bewerbungsgespräch lief gut,  jetzt  will   es nötig ist, rasch anfangen zu ar-  möglichen  es  Arbeitgebern,  ihre
            der potenzielle neue  Arbeitgeber nur noch   beiten – das bedeutet es, Bereit-  Mitarbeiter  kurzfristig  zur  Arbeit
            eins:  Beim  vorherigen  Arbeitgeber  nach  Er-  schaftsdienst zu haben. Dabei   zu  rufen.  Diese  Formen  der
            fahrungsberichten  mit  dem  Bewerber  oder   gibt  es  einen  Unterschied  zwi-  Dienstverpflichtung  sind  bei  der
            der Bewerberin fragen. So einen Anruf finden   schen dem Bereitschaftsdienst   Feuerwehr,  der  Polizei,  im  Ge-
            manche vielleicht erst mal unproblematisch,   und der Rufbereitschaft. Der Be-  sundheitswesen, aber auch in vie-
            doch rechtlich sieht das anders aus, so Natha-  griff   Bereitschaftsdienst   be-  len anderen Branchen üblich, er-
            lie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht in   schreibt die Zeit, in der Beschäf-  läutert das Fachportal. Worauf Ar-
            Köln.  Denn  hier  kommt  die  Datenschutz-  tigte an  einem  vom  Arbeitgeber   beitnehmer  achten  sollten:  Die
            grundverordnung  ins  Spiel.  Jede  Form  der   festgelegten Ort bereitstehen, um   Anordnung von  Bereitschafts-
            Datenverarbeitung – egal ob mündlich oder    bei Bedarf sofort mit der  Arbeit   dienst durch den  Arbeitgeber
            schriftlich – ist demnach in aller Regel unzu-  beginnen zu können. Bei der Ruf-  muss vertraglich oder tariflich ge-
            lässig. Das gilt selbst dann, wenn ein Unter-  bereitschaft  können  Mitarbeiter   regelt sein. Arbeitgeber sind ver-
            nehmen den Bewerber vorab fragt, ob ein An-  ihren Aufenthaltsort hingegen frei   pflichtet, diese Dienste gerecht zu
            ruf  bei  einem  Kontakt  des  Ex-Arbeitgebers   wählen,  solange  sie  für  den  Ar-  verteilen.    tmn
            okay ist. Es kann allerdings auch Ausnahmen   beitgeber erreichbar sind. Bereit-
            geben, in denen Anrufe beim Ex-Arbeitgeber   schaftsdienst  wird inklusive der   Aktenzeichen 2 Sa 142/23
            erlaubt sind. Nathalie Oberthür zufolge kön-  Zeiten, in denen keine aktive Ar-
            nen  sie  zum  Beispiel  dann  akzeptabel sein,   beit  nötig  ist,  als  Arbeitszeit  ge-
            wenn Bewerber sie direkt bei der Bewerbung   wertet  und  muss  mit  dem  Min-
            von selbst anbieten. Ein Anruf kann auch dann   destlohn  vergütet  werden.  Dies
            im Einzelfall zulässig sein,  wenn es darum   folgt einer Entscheidung des Eu-
            geht, Fakten in der Bewerbung zu überprüfen.   ropäischen Gerichtshofs, die ins
            Ist eine aufgeführte Information höchst frag-  deutsche  Recht  übernommen   Foto: Adobe Stock/Tobias Arhelger
            würdig,  könne  es  in Ausnahmefällen  daten-  wurde. Rufbereitschaft, bei der
            schutzrechtlich gültig sein, dass der Arbeitge-  man zwar erreichbar sein muss,
            ber nachfragt. Das berechtige aber keine all-  aber frei über seine Zeit und den
            gemeine  Abfrage zur Eignung des Bewer-      Aufenthaltsort  verfügen  kann,
            bers, so die Anwältin.           tmn         zählt hingegen nicht als Arbeits-  Bei der Polizei und der Feuerwehr,
                                                         zeit,  berichtet  das  Fachportal   aber auch im Gesundheitswesen
            Wann der Urlaub                              Haufe.de,  das  über  ein  entspre-  und  in  weiteren  Branchen  sind
                                                                                      Bereitschafts-,  Rufbereitschafts-
                                                         chende Urteil des Landesarbeits-
            verfallen kann                               gerichts Niedersachsen berichtet.   und  Arbeit-auf-Abruf-Dienste
                                                         Bereitschafts-,  Rufbereitschafts-
                                                                                      üblich.
            RESTURLAUB
                                                         Begrenzte Verlängerung
            Darf  die  Chefin  darüber  entscheiden,  wann
            Beschäftigte  ihren  Urlaub  nehmen?  „Nein“,
            sagt Peter Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht.   VERTRAG  Sachgrundlose Befristung nur zwei Jahre möglich
            Grundsätzlich  habe  jeder  Arbeitnehmer  das
            Recht, über die zeitliche Lage seines Urlaubs   Für Beschäftigte bedeutet ein be-  Längere Zeiträume kann es Görzel
            zu entscheiden.  Der Arbeitnehmer plane im   fristeter  Vertrag  viel  Unsicherheit.   zufolge aber bei Tarifverträgen in
            Voraus seine Urlaubstage, und der Arbeitge-  Er kann als solcher allerdings nicht   einigen Branchen geben. Dort sei
            ber genehmige sie dann. Falls der Arbeitgeber   unbegrenzt verlängert werden.   eine Befristung in der Regel maxi-
            den  Urlaub  nicht  genehmigt,  müssen  dafür   Wie oft das geht, kommt auf die   mal  vier  Jahre  möglich.  Es  gebe
            laut Meyer triftige Gründe vorliegen. Denkbar   Art des Vertrages und den Grund   aber auch  Verträge, die aus be-
            sei das etwa, wenn bereits viele andere Team-  an, erklärt Volker Görzel, Anwalt für   stimmten  Gründen  befristet  wer-
            mitglieder zu der Zeit Urlaubsanträge einge-  Arbeitsrecht.  In  der  Regel  dürfe   den. Theoretisch sei eine Verlän-
            reicht haben. Selbst wenn der Arbeitnehmer   eine sachgrundlose Befristung   gerung bei solchen Sachgrundbe-
            am Ende des Jahres noch offene Urlaubstage   maximal zwei Jahre dauern. In die-  fristungen  unendlich  möglich,  so
            hat, dürfe der Chef nicht einfach den Urlaub   ser Zeit seien dann auch nur bis zu   Volker  Görzel.  Dabei  handelt  es
            festlegen.  Aber:  Weise  der  Arbeitgeber  den   drei Verlängerungen  von  jeweils   sich etwa um eine  Vertretungs-
            Arbeitnehmer auf den offenen Urlaub hin und   sechs  Monaten  möglich.  Werden   stelle  für  eine  Schwangerschaft.
            fordere ihn auf, den Urlaub bis Jahresende zu   diese Vorgaben nicht eingehalten   Wechselt man  von einer  Vertre-
            nehmen, verfalle der Urlaub am Jahresende,   und ein  Arbeitnehmer zum Bei-  tung zur nächsten, kann der Ver-
            wenn  der  Arbeitnehmer  ihn  trotz  Aufforde-  spiel länger beschäftigt, besteht   trag erneut befristet  verlängert
            rung nicht angetreten hat.       tmn         das Vertragsverhältnis unbefristet.   werden.        tmn


            40  ·  AK-Konkret 3|25
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45