Page 52 - AK-Konkret: 5 | 2024 | AK-SPEZIAL "WEITERBILDUNG"
P. 52

AK-Bildungskurier kompakt 2025

                  Alle Seminare im Überblick



                          BILDUNGSBERATUNG/         Schmitz-Kießler, P: 45 €, SN: BZK-0127-2536  g  Die vielen Gesichter der Sucht - Miss-
                          PROFILPASS                                                  brauch und Abhängigkeiten im Alltag
                                                    Rechtliche Grundlagen des Saarländischen   15.-17. Dezember – UT: Interventionsmöglichkeiten
                                                    Gleichstellungs- und des Bundesgleichstel-  und Aufbau einer Veränderungsmotivation, R: Wolf-
                  Bildungsberatung –Orientierungsgespräch  lungsgesetzes              gang Bensel, P: 45 €, SN: BZK-0072-2551    g g
                  Mittwochs (telefonisch oder  vor Ort nach  An-  8.-11.  September – UT:  Praktische  Umsetzung
                  meldung), 9 bis 10 Uhr, 10 bis 11 Uhr, 11 bis 12   im  Arbeitsalltag für Interessenvertretungen,
                  Uhr, 14.30 bis 15.30 Uhr, 15.30 bis 16.30 Uhr  Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, R:   JUGEND- UND
                  Für  Seminar-Teilnehmende  vor  Ort:  13.30  bis   Yvonne Fegert, Helmut Grimm, Stephan Körner,   BERUFSBILDUNG
                  14.30  Uhr – R:  Caroline  Müller, Anmeldung:   P: 795 €, SN: BZK-0061-2537  g g g g
                  06849 909-0 oder Mail-Anfrage an caroline.mu-
                  eller@arbeitskammer.de mit Bitte um  Angabe   Arbeitsrecht für Frauenbeauftragte  JAV-Konkret: Organisation der Arbeit
                  des Anliegens und der Telefonnummer  29.  September-1.  Oktober – R: Yvonne  Fegert,   4.-5. Februar – UT: Durch Planung und Struktur
                                                    Helmut Grimm, Dr. Anne Lehnhof, P: 859 €, SN:   einen guten Job im Gremium, R: Christian Sey-
                  ProfilPASS-Coaching               BZK-0224-2540           g g g g   fried, P: 465 €, SN: BZK-0141-2506     g g g
                  12.-14. Februar/7.-9. Mai/10.-12. November – UT:
                  Persönliche Orientierung im betrieblichen Um-  Me Too – professioneller Umgang mit sexueller   JAV-Konkret: Qualität  der  Ausbildung  durch
                  bruch – Stärken erkennen und zielgerichtet ein-  Belästigung am Arbeitsplatz  Mitbestimmung verbessern
                  setzen, Angebot für Kleingruppen (2 bis 3 Perso-  5.-7.  November – R:  Yvonne  Fegert,  Helmut   24. Februar – UT: Die Mitbestimmung im Einsatz
                  nen), R: Caroline Müller, P: 45 € (zzgl. 12,95 für das   Grimm,  Sonja  Bader, Anika  Knerr,  P:  795  €,  SN:   für eine gute Ausbildung, R: Christian Seyfried, P:
                  Arbeitsbuch), AZ: SBFG: E/3-JW-16.040-10133  g  BZK-0251-2545                                                 g g g g  195 €, SN: BZK-0152-2509              g g g
                                                    Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld für betrieb-  JAV-Konkret:  Grundlagen Arbeitsschutz
                         ARBEIT, UMWELT             liche Interessenvertreter         und BEM
                         UND TECHNIK                19.-20.  November – UT:  Neueste  Rechtsprechung   7.-8. Juli R: Christian Seyfried, P: 465 €, SN: BZK-
                                                    und Fallbearbeitung, R: Simone Reichelt, P: 495 €, SN:   0255-2528   g g g
                                                    BZK-0151-2547                              g g g g g
                  Grüner Wasserstoff,                                                 JAV-Konkret: Gesprächs- und  Verhandlungs-
                  der Energieträger der Zukunft!?                                     führung
                  3.-5.  Februar – UT: Chancen und Risiken der  GESUND UND SICHER     11.  August  –  UT:  Handwerzeug  zum  erfolgrei-
                  „neuen“ Mobilität und Energiegewinnung für Be-  IM BERUF            chen Durchsetzen Eurer Ziele, R: Christian Sey-
                  schäftigte im Saarland, R: Axel Busch, Bernd Ma-                    fried, P: 195 €, SN: BZK-0136-2533          g g g
                  thieu, P: 30 €, SN: BZK-0193-2506                                  g
                                                    Zu jung für die Rente, zu krank zum Arbeiten?!  JAV-Konkret: Jugend- und Auszubildendenver-
                  Umweltpolitik im Kontext: Nachhaltigkeit   27.-31.  Januar – UT:  Handlungsmöglichkeiten,   sammlungen
                  – zwischen Anspruch und Wirklichkeit  Fallstricke und Strategien für (potenziell) Betrof-  24-25.  November  –  UT:  Vom  Geschäftsbericht
                  25.-27. Juni – UT:  Was  bedeutet  Nachhaltig-  fene, R: Caroline Müller, Wolfgang Rau, P: 75 €,   der JAV bis zur Beteiligung der Azubis, R: Christian
                  keit und wie kann sie gelebt werden?, R: Christian   SN: BZK-0149-2505                  g  Seyfried, P: 465 €, SN: BZK-0135-25480 g g g
                  Ott, P: 45 €, SN: BZK-0113-2426                           g
                                                    Beurteilung von Arbeitsbedingungen
                  Die große Transformation          3.-4.  Februar – UT: Grundlagen der Gefährdungs-  KULTUR UND
                  25.-27.  August – UT:  Energiewende,  Mobili-  analyse, R: Andrej Kessler, Heike-Rebecca Nickl, P:   GESCHICHTE
                  tätswende,  Wärmewende und Klimaschutz,  30 €, SN: BZK-0186-2506                                    g g
                  R: Christian Ott, P: 45 €, SN: BZK-0155-2535  g
                                                    Gesund durch das Arbeitsleben kommen  Arbeiterfotografie und Industrie-
                  Herausfordernde Berufe im sozialen Bereich  18.-20. Februar – UT: Einführungsseminar    g  kultur im Saarland - Teil 1
                  8.-10.  Oktober – UT: Gesprächsführung in Kri-  14.-15.  April – UT:  Aufbaumodul, Schwerpunkt   5.-7. März – R: Frank Hirsch, Delf Slotta, Johannes
                  senzeiten mit herausfordernden Gesprächs-  Bewegung,  6.-7.  Oktober – UT:  Aufbaumodul,   Hör, Ralf Haas, P: 45 €, SN: BZK-0242-2510          g
                  partnern und Gesprächspartnerinnen, R: Bettina   Schwerpunkt Ernährung, R: Ralf Haas, Heike-Re-
                  Theißen, P: 45 €, SN: BZK-0176-2541     g   becca Nickl,  Julia Keck, Carola Lutz, Sybille   Nach dem Ende des
                                                    Schneider,  Andrej Kessler,  Jasmin Borschers, P:   deutschen Steinkohlebergbaus
                  Energiepolitik                    45/30/30 €, SN: BZK-0129-2508 (Februartermin),   10.-14. März – UT: Was bleibt von der Kohle und vom
                  10.-12. November R: Dr. Bertold Schweitzer, Chris-  SN:  BZK-0139-2516  (Apriltermin),  SN:  BZK-0140-  Bergbau an der Saar?, R: Delf Slotta, Christian Sey-
                  tian Ott, P: 45 €, SN: BZK-0229-2546    g  2541 (Oktobertermin)                   fried P: 75 €, SN: BZK-0165-2511   g
                                                    Suchtvorbeugung im Betrieb und in der Dienstelle  Die Arbeiterbewegung an der Saar
                         FRAUEN- UND                6.-7. März – UT: Freiheit ist das Gegenteil von Ab-  25.-28.  März – UT: Regionale Geschichte:  Von
                         GLEICHSTELLUNGSPOLITIK     hängigkeit, R: Yvonne Fegert, Wolfgang Bensel, P:   der  vorindustriellen Zeit  bis  in  die Gegen-
                                                    579 €, SN: BZK-0248-2510              g g g g  g   wart, R: Dr. Frank Hirsch, Dr. Hans-Joachim
                                                                                      Kühn, P: 75 €, SN: BZK-0093-2513      g
                  Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld  Arbeitsschutz neu gedacht – gera-
                  28.-30.  April – UT:  Grundlagenseminar,  R: Simone   de in Krisenzeiten wichtiger denn je  Industriekultur im Saarland
                  Reichelt, P: 45 €, SN: BZK-0151-2518                            g g  31. März-1. April – UT: Seminar für aktive Beschäf-  7.-11. April – UT: Vom Umgang mit dem industriellen
                                                    tigte, R: Andrej Kessler, Heike-Rebecca Nickl, P:   Erbe nach dem Strukturwandel, R: Delf Slotta, Chris-
                  Der Frauenförderplan und seine Um-  30 €, SN: BZK-0160-2514       g g  tian Seyfried P: 75 €, SN: BZK-0020-2515                     g
                  setzung in der Dienststelle
                  2.-4.  Juni – UT:  Aufbaumodul für Frauen- und   Ergonomie am Arbeitsplatz  Widerstand damals und Protest heu-
                  Gleichstellungsbeauftragte, R:  Yvonne Fegert,   28.-29.  April – UT: Gestaltungsmöglichkeiten für   te: Saarländerinnen gegen die Nazis
                  Helmut  Grimm,  Stephan  Körner,  P:  795  €,  SN:   die betriebliche Praxis, R: Andrej Kessler, Heike-Re-  19.-23. Mai – R: Viktoria Herz, Jörg Jacoby, P: 45 €,
                  BZK-0143-2523         g g g  g g  becca Nickl, P: 30 €, SN: BZK-0187-2518  g g  SN: BZK-0173-2521       g
                  Positionierung in Machtzentren – Die Regeln ver-  Arbeitest Du noch oder lebst Du schon?  Die saarländische Stahl- und Eisenindustrie
                  stehen und einen souveränen Umgang finden  8.-12. Dezember – UT: Gelebte und ungenutzte   1.-5. September – UT: Von den Anfängen bis zur Jetzt-
                  16.-18.  Juni – UT: Dominanz- und Unterdrückungs-  Lebensqualität im Fokus einer sozialverträgli-  zeit, R: Delf Slotta, Christian Seyfried, P: 75 €, SN: BZK-
                  verhältnisse entlarven | Die Regeln verstehen – sou-  chen Work-Life-Balance, R: Caroline Müller, P: 75   0180-2536            g
                  verän agieren, R: Sabine Scheerer, P: 749 €, SN: BZK-  €, SN: BZK-0082-2550                  g
                  0259-2525                   g g                                     Arbeiterfotografie und Industrie-
                                                    Digitalisierung und Zukunft der Arbeit:   kultur im Saarland - Teil 2
                  Altersarmut ist (überwiegend) weiblich  Was bedeutet das für unsere Arbeitsplätze?  29. September.-1. Oktober – R: Frank Hirsch, Delf
                  1.-3. September – UT: Rentenrecht aus Sicht der Frau-  15.-19. September – R: Sarah Sahl, Axel Busch, P: 75   Slotta, Johannes Hör, Ralf Haas, P: 45 €, SN: BZK-
                  en, R: Dr. Andreas Jansen, Gertrud Schmidt, Dr. Jutta   €. SN: BZK-0241 -2538     g g  0243-2540       g


                  VIII  ·  AK-Konkret Spezial 5|24




                                                                                                                07.10.2024   16:30:55
       Zwoelfseiter Weiterbildung.indd   8                                                                      07.10.2024   16:30:55
       Zwoelfseiter Weiterbildung.indd   8
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57