Page 53 - AK-Konkret: 5 | 2024 | AK-SPEZIAL "WEITERBILDUNG"
P. 53

AK-Bildungskurier kompakt 2025


            Solidarität gestern und heute  –   Große Wirkung kleiner Texte -    Schwarz-Weiß-Denken ist
            Nikolaus Warken, der Rechtsschutzverein    Vom Leserbrief zum Artikel  uns nicht bunt genug
            und der Rechtsschutzsaal          18.-20. August – UT: Große Wirkung kleiner Tex-  5.-7. März – UT: Umgang mit Geschlechterviel-
            27.-31. Oktober – UT: Warum das Erbe und das   te, R: Dörte Grabbert, Christiana Ijezie, P: 45 €, SN:   falt, Queerness und Diversität in Gesellschaft
            Gedankengut des Nikolaus  Warken und des   BZK-0074-2534                                                                   g  und Arbeitswelt– R: Yvonne Fegert, Lisa Rettig,
            Rechtsschutzvereins für uns auch heute noch so                      Frank Kreutzer, Marie Erbelding, Bernhard Kull-
            wichtig sind! , R: Dr. Frank Hirsch, Delf Slotta, P: 75   Von sich überzeugt sein –   mann, P: 45 €, SN: BZK-0250-2510                    g
            €, SN: BZK-0231-2544          g   andere überzeugen
                                              18. -22. August – UT: Die Macht der Körpersprache,   Die neue Generation von Genossenschaften
            Geschichte der Brauereiarbeiter im Saarland  R: Sabine Scheerer, P: 75 €, SN: BZK-0147-2534 g  im Saarland – Eine Anleitung für
            29.-31. Oktober – UT: Arbeitsbedingungen verbes-                    gemeinsames Wirtschaften
            sern durch gemeinsames Handeln, R: Yvonne Fe-  Lernen lernen für die    19.-21. März – R: Claudia Henke, P: 45 €, SN: BZK-
            gert, Jonas Hohmann, Michael Clivot P: 45 €, SN:   Herausforderungen der Transformation  0238-2512   g
            BZK-0246-2544                 g   25.-29. August – R: Dr. Susanne Droste, Jürgen
                                              Reitz, P: 75 €, SN: BZK-0213-2535                      g  „Erinnere  Dich“ –  Das Konzentrationslager
                                                                                Natzweiler-Struthof
                   MITBESTIMMUNG              Im Rampenlicht: Persönliche Ausstrahlung,   24.-26. März  – – R: Simone Ball, Janosch Fegert,
                                              Lampenfieber, Selbstpräsentation  P: 190 €. SN: BZK-0245-2513      g
                                              22.-26. September – UT:  Authentisch und sou-
                                              verän bleiben – glaubwürdig Stellung beziehen,   Agil zum Ziel
            Betriebsversammlungen besser gestalten  R: Bettina Theißen, P: 75 €, SN: BZK-0111-2539  g  2.-3.  April – UT: Mit neuen  Werkzeugen besser
            27.-28. März – UT: Ein Seminar für bessere Be-                      zusammenarbeiten, R:  Yvonne Fegert, Susanne
            triebsversammlungen mit  vielen neuen  Ideen,  Moderation für Einsteiger  Kirchhofert, P: 30 €, SN: BZK-0226-2514  g
            R: Thomas Fischer, Winfried Groß, Regina Steiner,   29.  September-1.  Oktober – UT: Einfache Me-
            P: 695 €, SN: BZK-0001-2513                                           g  thoden für gute Gesprächsergebnisse und gutes   Endlich Zeit für die
                                              Moderieren von Gruppen, R: Jasmin Bozok, Mi-  wesentlichen Dinge des Lebens
            Den Bildungsanspruch des Betriebs-  chael Steinmetz, P: 45 €, SN: BZK-0157-2540  g  22.-25.  April – R:  Heidrun  Essler,  P:  60  €,  SN:
            rates planen und durchsetzen                                        BZK-0227-2517                 g
            8. April – UT: Rechtliche Grundlagen und prak-  Spontan und beweglich mit den
            tische Tipps zur Weiterbildung von Betriebsrats-  Herausforderungen des Arbeitslebens umgehen  Ehrenamtliche Arbeitsrichter –
            mitgliedern und -gremien, R: Silvia Mittländer,   13.-17. Oktober – R: Sabine Scherer, P: 75 € SN:   Grundlagenseminar
            Thomas Fischer P: 335 €, SN: BZK-0091-2515 g  BZK-0215-2542                                              g  12.-13. Mai – UT: Kompetent und praxisnah an Ar-
                                                                                beitsgerichtsverfahren mitwirken, R: Matthias Not-
            Betriebswirtschaftliche Grundlagen   Alternativen zur Wohlstandsdiskussion –   zon, Jochen Seel, P: 30 €, SN: BZK-0130-2520   g
            für Betriebsräte und Mitglieder   Glücksforschung auf den Punkt gebracht
            des Wirtschaftsausschusses        15.-19. Dezember – UT: Hilfreiche Tools, um das   Miese Parolen, fiese Sprüche
            30. Juni.-2. Juli – UT: Die Rolle des Wirtschaftsaus-  eigene  Wohlbefinden  zu  erhöhen  und  Gestal-  11.-13. Juni – UT: Cool bleiben, wenn’s drauf an-
            schusses und die Grundlagen des Jahresabschlus-  tungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis,  kommt, R: Yvonne Fegert, Bettina Theißen, P: 45
            ses, R: Michael Hoffmann, Nadine Kliebhan, Julian   R: Eva-Maria Stoppkotte, P: 75 €, SN: BZK-0182-  €, SN: BZK-0150-2524                         g
            Reinert, P: 995 €, SN: BZK-0022-2527    g g  2551               g
                                                                                Ehrenamtliche Sozialrichter –
            Mit Erfolg verhandeln - zum Wohle der Arbeit-                       Grundlagenseminar
            nehmerinnen und Arbeitnehmer             BILDUNGSANGEBOTE           16.-17. Juni – UT: Kompetent und praxisnah an
            22.-24. September – UT: Verhandlungsführung für   FÜR BESCHÄFTIGTE   Sozialgerichtsverfahren mitwirken, R: Domenica
            Betriebsräte / Personalräte / Schwerbehinderten-  IN PFLEGEBERUFEN   D‘Ugo, P: 30 €, SN: BZK-0131-2525                         g
            vertretungen /Gleichstellungs- und Frauenbeauf-
            tragte, R: Yvonne Fegert, Helmut Grimm, P: 795 €,   Kollegiales Miteinander und Interventi-  Gewaltprävention im öffentlichen Dienst
            SN: BZK-0013-2539    g g g g g    on in herausfordernden Situationen  30. Juni-2. Juli – R: Matthias Westermann, Anna
                                              7.-8. Mai – R: Esther Braun,  Björn Riehm, P: 30   Wirbel, P: 45 €, SN: BZK-0154-2527                                  g
            Protokollführung –                €. SN: BZK-0260-2519                                          g
            rechtssicher und aussagefähig                                       Das bisschen Haushalt –
            1.-2.  Dezember  – UT: Ein Seminar für Betriebs-  Wir packen es an! Arbeitsbedingungen   Staatsaufgaben und öffentliche Finanzen
            räte/Personalräte/Schwerbehindertenvertre-  in der Pflege verbessern  für jedermann und jedefrau
            tungen/Gleichstellungs- und Frauenbeauftrag-  29.-30. Juli – UT: Gestaltungsmöglichkeiten für   30. Juni-2. Juli – R: Dr. Patricia Bauer, P: 45 €, SN:
            te, R: Yvonne  Fegert,  Helmut  Grimm,  P:  595  €,   die betriebliche Praxis, R:  Andreas Dörr, Björn  BZK-0205-2527                                                       g
            SN: BZK-0025-2549            g g g g g g   Riehm, P: 30 €. SN: BZK-0184-2531                                      g
                                                                                Offensiv in die Auseinandersetzung
                                              Gesundheitskompetenz von          11.-13.  August – UT: Umgang mit diskriminie-
                   PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG   Beschäftigten in der Kranken- und    renden, menschenfeindlichen und rassistischen
                   UND KOMMUNIKATION          Altenpflege erweitern und stärken  Äußerungen im (Arbeits-)Alltag, R: Caroline Mül-
                                              20.-22.  Oktober – UT: Seminar für aktive Be-  ler,  Herbert  Schmidt,  P:  45  €,  SN:  BZK-0222-
                                              schäftigte, R: Heike-Rebecca Nickl, P: 45 €, SN:   2533                  g
            In Farbe und LIVE – Flipcharts,    BZK-0161-2543                                                                       g
            Plakate, Prozessdokumentationen                                     National ist nicht gleich sozial! – Rechtspopu-
            13.-17.  Januar– UT:  Veranstaltungen begleiten,   Gewaltprävention im Bereich der Pflege  listische Sozialpolitik im Faktencheck
            Erkenntnisse darstellen, Position beziehen, R: Elke   25.-27. November – R: Marc Schuler, Andreas Dörr,   27.-29.  August  –  R:  Dr.  Jutta  Schmitz-Kießler,
            Renate Steiner, P: 75 €, SN: BZK-0228-2503      g  Henning Fries, P: 45 €. SN: BZK-0171-2548  g  Andreas  Jansen,  P:  45  €,  SN:  BZK-0253-2535
                                                                                                   g g g g g g
            Mediation - Mut zur Konfliktlösung  Gute Pflege beginnt bei dir selbst –
            20.-24. Januar – UT:  Persönliche Konfliktfähig-  Resilienzstrategien und Selbstbewusstsein   Die Rückeroberung unserer Lebenszeit
            keit nachhaltig stärken, R:  Eva-Maria Stopkotte,   für professionell Pflegende  15.-17. September – UT: Acht Stunden Lohn-
            Yvonne Fegert, P: 75 €, SN: BZK-0105-2504   g  9.-11. Dezember – UT: Ein Seminar für Beschäftig-  arbeit, dafür haben  wir keine Zeit!  R: Jonas
                                              te, die im Pflegebereich tätig sind, R: Esther Braun,   Boos, Frederik Moser, P: 45 €, SN: BZK-0237-
            Gewaltfreie Kommunikation hat die   Henning Fries, P: 45 €, SN: BZK-0031-2550      g  2538        g
            Kraft, die Welt zu verändern
            26.-28.  Februar – UT: Zielgerichtete Hand-                         Die Schönheit der Meinungsverschiedenheit
            lungsoptionen für den Einsatz im priva-  POLITIK FÜR ARBEITNEHMERINNEN  6.-7. Oktober – R: Yvonne Fegert, Bettina Thei-
            ten und betrieblichen Umfeld, R:  Christine   UND ARBEITNEHMER      ßen, P: 30 €, SN: BZK-0223-2541                                 g
            Wanjura, P: 45 €, SN: BZK-0064-2509          g g
                                                                                Update Arbeits- und Sozialrecht für Praktiker
            Öffentlichkeitsarbeit für aktive Beschäftigte  Arbeitswelt im Wandel – Worauf   9.  Oktober  – UT: Neueste Rechtsprechung des
            26.-28.  Mai  – UT: Mit  viel  einfacheren  Mitteln   es für Beschäftigte ankommt  Bundesarbeitsgerichtes und weitere wichtige ak-
            Mehrheiten für eine arbeitnehmerorientierte Po-  24.-26.  Februar – R: Dr.  Andreas  Jansen, Dr.   tuelle Entscheidungen, R: Ralf Haas, Christian Sey-
            litik gewinnen, R: Wolfgang Nafroth, P: 45 €, SN:   Jutta Schmitz-Kießler, P: 45 €, SN: BZK-0210-  fried, Berater der Arbeitskammer, externe Juristen,
            BZK-0132-2522                 g   2509                          g   P: 15 €, SN: BZK-0094-2541 g g g g g g g


                                                                                  AK-Konkret Spezial 5|24  ·  IX




                                                                                                                07.10.2024   16:30:55
       Zwoelfseiter Weiterbildung.indd   9
       Zwoelfseiter Weiterbildung.indd   9                                                                      07.10.2024   16:30:55
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58