Page 54 - AK-Konkret: 5 | 2024 | AK-SPEZIAL "WEITERBILDUNG"
P. 54
AK-Bildungskurier kompakt 2025
Klimaschutz versus Arbeitsplätze – Arbeitgeber öffentlicher Dienst – die Arbeit stalten, R: Tobias Szygula, P: 600 €, SN: BST-0036-
Die Auflösung eines Dilemmas der SBV in der öffentlichen Verwaltung/ 3.-5. 2503 g g g g g
13.-17. Oktober – UT: Oder: Wie kann eine nach- November; A6b (inhaltsgleich mit A6a)
haltige Entwicklung im Saarland gelingen?, R: Microsoft 365: Effektiv in der Kommunikation
Dr. Luitpold Rampeltshammer, Ulrike Dausend, Anmeldungen: www.arbeitskammer. – und der Überwachung
P: 75 €, SN: BZK-0235-2542 g de/sbv-seminare-2025. 22.-23. Januar – UT: Eine Herausforderung für
die Mitbestimmung, R: Thomas Hau,P: 600 €,
Über den Tellerrand sehen und fühlen: N: BST-0034-2504 g g g g g
Kulturelle Unterschiede BERATUNG/QUALIFIZIERUNG FÜR
erleben und überwinden BETRIEBSRÄTE, PERSONALRÄTE Homeoffice – Mobile Arbeit – Telearbeit
20.-22. Oktober – UT: Kulturelle Sensibilisierung UND MITARBEITERVERTRETUNGEN 11. Februar – UT: Moderne Arbeitsplätze gut ge-
– Transkulturelle Kompetenzen entwickeln, R: stalten, R: Simon Szygula, P: 600 €, SN: BST-0022-
Christine Danzer, P: 45 €, SN: BZK-0230-2543 g HINWEIS: Alle BEST-Seminare zum betriebli- 2507 g g g g g g
chen Gesundheitsmanagement können unab-
„Schlechtes Wetter gab‘s schon immer ...“ hängig voneinander besucht werden. Qualifizierungsplanung mitbestimmen –
27.-29. Oktober – R: Jörn Didas, Marvin Müller, P: Anmeldung: www.best-saarland.de. Zukunft durch Weiterbildung
45 €, SN: BZK-0240-2544 g 12. März – R: Simon Szygula, P: 300 €, SN: BST-
Betriebliches Gesundheitsmanagement – 0052-2511 g g g g g
Rise up Singin‘ - Wie der New Deal Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
heute wieder Mut macht 12.-13. Februar – UT: Mitbestimmen, gestalten Beschäftigtendatenschutz - Grundlagen
4.-6. November – R: Joachim Hetscher, Sigrun und durchsetzen, R: Kerstin Blass, P: 600 €, SN: 5.-6. Juni – UT: Die EU-Datenschutzgrundverord-
Knoche, Steffen Lehndorff, Jonas Boos, Frederik BST-0042-2507 g g g g g g nung und die Mitbestimmung, R: Thomas Hau, P:
Moser, P: 45 €, SN: BZK-0220-2545 g 600€, SN: BST-0039-2523 g g g g g g ;
„Nie wieder ist jetzt“ - Antisemitismus und Alters- und alternsgerechtes Arbeiten: Ein Organisation der Arbeit von Betriebsrat,
seine gesellschaftlichen Auswirkungen Thema für Boomer und Generation Z Personalrat und Mitarbeitervertretung
12.-14. November – R: Vicktoria Herz, Jörg Jaco- 26.-27. März, – R: Kerstin Blass, , P: 600 €, SN: 25.-26. Juni –UT: Proaktiv arbeiten für die „Gute Ar-
by, Prof. Dr. Roland Rixecker, P: 45 €. SN: BZK- BST-0051-2513 g g g g g g beit“ von morgen, R: Jessica Reckler, P: 640 €, SN:
0245-2513 g BST-0015-2526 g g g gg
Betriebliches Gesundheitsmanagement: –
Konstruktive Zusammenarbeit Faires Verhalten am Arbeitsplatz Künstliche Intelligenz – gekommen, um zu
mit dem Betriebsrat – 9. April, UT: Mitbestimmen, gestalten und Ge- bleiben: Folgen der KI am Arbeitsplatz und
Ein Seminar für Führungskräfte sprächsführung, R: Kerstin Blass, Jessica Reckler, P: Grundlagen der Mitbestimmung
13.-14. November – UT: Rechtliche Rahmenbe- 300 €, SN: BST-0053-2515 g g g g g g 9.-10. September–R: Kathrin Hartmann, P: 600 €,
dingungen und Möglichkeiten der Konfliktlö- SN: BST-0047-2537 g g g g g
sung, R: Thomas Fischer, Ralf Haas, P: 30 €, SN: Betriebliches Gesundheitsmanagement –
BZK-0101-2546 g Arbeitsschutz und Mitbestimmung Datenschutz und Datensicherheit im Büro der
26.-28. Mai – UT: Mitbestimmen, gestalten und Interessenvertretung
Moderne Sklaverei in Lieferket- durchsetzen, R: Adrian Fortuin, Martin Zimmer, P: 10. September – UT: Wie Mitarbeitervertretun-
ten – Wir können etwas tun! 990 €, SN: BST-0043--2522 g g g g g g gen, Betriebs- und Personalräte Datenpannen
g
1.-5. Dezember – UT: Würde, Verantwortung vermeiden, R: Simon Szygula, P: 300 €, SN: BST-
und Solidarität in einer globalisierten Welt – Gesunde Arbeitszeit – Fit für die Arbeit von 0039-2537 g g g g g g
R: Tamara Enhuber, Christian Ott, P: 75 €, SN: morgen (aktives Konzept)
BZK-0106-2549 g 10.-12. Juni, – R: Jessica Reckler, Adrian Fortuin, Martin Die Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung
Zimmer P: 990 €, SN: BST-0044-2524 g g g g g 14.-15. Oktober – UT: Handwerkszeug für die be-
Da ist ein System im Fehler triebliche Mitbestimmung, R: Jessica Reckler, P: 640
8.-10. Dezember – UT: Kapitalismuskritik für Ein- Betriebliches Gesundheitsmanagement: – €, SN: BST-0018-2537 g g g g g
steiger:innen, R: Jonas Boos, Frederik Moser, P: Mit resilienten Beschäftigten und Organisatio-
45 €, SN: BZK-0236-2550 g nen gut durch die Krisen? Gute digitale Arbeit gestalten – IT-Systeme
30. September, R: Kerstin Blass, P: 300 €, SN: effektiv mitbestimmen
BST-0055-2540 g g g g g g 30. Oktober – R: Tobias Szygula, P: 300 €, SN:
SEMINARE FÜR SCHWERBEHIN- BST-0038-2544 g g g g g
DERTEN- UND MITARBEITER- Betriebliches Gesundheitsmanagement: –
VERTRETUNGEN, BETRIEBS- BEM und Suchtprävention Technikfolgenabschätzung als
UND PERSONALRÄTE 21.-23. Oktober, UT: Mitbestimmen, gestalten Instrument moderner Gremienarbeit
und Gesprächsführung, R: Kerstin Blass, Adrian 19. November –R: Simon Szygula, P: 300 €, SN: BST-
Grundkurse: Grundlagen der Tätigkeit als Fortuin, Martin Zimmer, P: 900 €, SN: BST-0045- 0056-2547 g g g g g g
Schwerbehindertenvertretung (alle Grundkurse 2543 g g g g g g
sind inhaltsgleich) – 19.-21. Februar (G1) und Wenn es nicht weitergeht – die Einigungsstelle
10.-12. Dezember (G2) Hinweis: Die nachfolgenden BEST-Seminare 19.-20. November – UT: Initiativrechte und ihre
vermitteln Grundlagen der Gremienarbeit und Durchsetzung, R: Adrian Fortuin, Martin Zimmer,
g
Aufbaukurse: 7.-9- Mai; A1 – Mitwirkung bei Fachwissen zu ausgewählten Themen der Digi- P: 600 €, SN: BST-0050-2547 g g g
Personalentscheidungen, 21.-23. Mai; A2 – Kon- talisierung, Technologiegestaltung und Mitbe-
fliktmanagement, 11.-13. Juni; A3 – Aus der Ba- stimmung bei der Transformation. Sie sind auch Planspiel Künstliche Intelligenz – Praxisnahe
lance – Umgang mit psychischen Belastungen für Einsteiger geeignet. Handlungsmöglichkeiten für Interessen-
22.-24. September; A4 – Prävention und Be- Anmeldung: www.best-saarland.de. vertretungen erarbeiten
triebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 26.-27. November – R: Kathrin Hartmann, P: 600 €,
27.-29. Januar; A5 –Burnoutprophylaxe für Die digitale Transformation mitbestimmen SN: BST-0057-2548 g g g g g
Lehrkräfte 23.-24. April; A6a – AGSV. Inklusiver 15.-16. Januar – UT: Heute die Arbeit von morgen ge-
Sie möchten mehr Den AK-Bildungskurier 2025 mit
über die Seminare wissen? detaillierten Seminarbeschreibungen und
Gerne beantworten wir Ihre Fragen: weiteren Informationen gibt es bei den
Betriebs- und Personalräten im Saarland.
Cynthia Couturier, Telefon: 06849 909-422
Michelle Bauermann, Telefon: 06849 909-137 Auch online sind die Inhalte abrufbar unter
E-Mail-Adresse: info.bzk@arbeitskammer.de www.bildungszentrum-kirkel.de
X · AK-Konkret Spezial 5|24
07.10.2024 16:30:56
Zwoelfseiter Weiterbildung.indd 10
Zwoelfseiter Weiterbildung.indd 10 07.10.2024 16:30:56