Arbeitskammer (Online)-Veranstaltungen
Kooperationsveranstaltungen und Aktionen
Darüber hinaus ist die Arbeitskammer an zahlreichen weiteren Veranstaltungen beteiligt, um auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen.

Beratungen nur mit einer medizinischen oder einer FFP2-Maske
Das Pandemiegeschehen durch Covid-19 zwingt uns Hygiene- und Schutzmaßnahmen umzusetzen, welche auch Sie betreffen. Diese Maßnahmen sollen Sie und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor einer möglichen Ansteckung mit dem Corona-Virus Covid-19 zu schützen.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Arbeitskammer

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Corona
Fragen und Antworten aus dem Arbeitsrecht für unsere Mitglieder, alle saarländischen Arbeitnehmer*innen. Diese Liste wird ständig aktuell gehalten und erweitert. Zudem finden Sie hier auch weitere zielgruppenorientierte Informationen.

Arbeits- und Sozialrechtsfragen kompetent erklärt
Unsere Fachberater*innen beantworten in kurzen Videos anschaulich jeweils drei Fragen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des Arbeits- und Sozialrechts.

Wir suchen: eine Leitung und eine Stellvertretende Leitung für den Bereich Hauswirtschaft (m/w/d) für das Bildungszentrum Kirkel

Workshop für Frauen: Schwierige Situationen im Arbeitsleben meistern
20. Mai 2022, ab 15 Uhr
Hochstraße 63 in Saarbrücken
Zwei Schritte vor und einen Schritt zurück... Kennst du das?

Kulturtage im Rechtsschutzsaal - Im Zeichen der Solidarität - Für eine demokratische Gesellschaft!
Die Arbeitskammer lädt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Rechtsschutzsaal, dem Kulturforum des Regionalverbands Saarbrücken und dem Ministerium für Bildung und Kultur zu den Kulturtagen im Rechtsschutzsaal ein.
Start: 21. Mai, ab 19 Uhr: Lesung mit Sonja Ruf und Karl-Heinz Heydecke

Fachtagung "Kooperation zwischen Lehrkräften und Schulsozialarbeiter:innen"
„Moderne Schulen müssen multiprofessionell arbeiten, damit die Schüler:innen ganzheitlich unterstützt werden können. Die Kooperation zwischen Lehrkräften und Schulsozialarbeiter:innen steht deshalb im Mittelpunkt der Fachtagung am 23. Mai 2022 in der Veranstaltungsreihe „Multiprofessionelle Kooperationen in der Bildung."
Christine Streichert-Clivot

WALK AND TALK ... mit Unternehmerinnen an der Saar
"ALEX", Saarstraße 15 in Saarbrücken
Als aktive Frau hast du viele Ideen für deine berufliche Zukunft? Es gibt aber noch viele offene Fragen?

DAS GUTE ABEND-Gespräch zur Transformation der saarländischen Industrie
Im GUTEABEND-Gespräch am 30. April war Eugen Roth zu Gast. Mit Timo Ahr und Tobias Szygula sprach er über Errungenschaften der Gewerkschaften, über die innovative Kraft der Beschäftigten in Unternehmen, über die Bedeutung des Fairer-Lohn-Gesetzes und natürlich über den 1. Mai
Alle Videos der Reihe können Sie auf YouTube streamen.

Online-Workshop »Existenzgründung für Künstler:innen – Grundlagen der Selbstständigkeit und Rechtsformen«
Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Professionalisierung für Künstler*innen" statt, die von der s:coop, Dock 11 und der Arbeitskammer des Saarlandes gemeinsam veranstaltet wird.

Terminvergabe für die Einkommenssteuererklärung
Die Steuerberatungstermine sind bis 31.08.2022 alle ausgebucht.
Die Termine für den Zeitraum 01.09.2022 bis 28.02.2023 vergeben wir ab Samstag 02.07.2022(8.00 Uhr - 16.00 Uhr).

14. AK-Filmtage - Mit kritischem Blick!
Die AK-Filmtage bieten (nicht nur) Schulklassen und Jugendgruppen die Möglichkeit, die Welt mit kritischem Blick zu betrachten, Hintergründe zu erfahren und darüber zu diskutieren. Die Arbeitskammer lädt vom 11. Juli bis 15. Juli zu den diesjährigen AK-Filmtagen ein.

Aktionstage zur Grenzgängerberatung
Zusätzlich zum ständigen Beratungsangebot für Grenzgänger im Haus der Beratung in Saarbrücken, veranstaltet die Arbeitskammer mehrmals im Jahr spezielle Aktionstage zur Grenzgängerberatung.

Aktionstage "Internet: Mit Sicherheit!"
Die Arbeitskammer des Saarlandes und die Landesmedienanstalt Saarland mit ihren Initiativen "arbeitnehmer ans netz" und "Onlinerland Saar" bringen "Internet: mit Sicherheit!" in alle saarländischen Landkreise.

"Erinnert Euch!" - Esther-Bejarano-Preis
Zeichen setzen für Demokratie, Toleranz und Mitmenschlichkeit, und Flagge zeigen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz! Schon beim ersten Esther-Bejarano-Filmpreis haben sich viele Jugendliche kreativ mit unserer Gesellschaft auseinandergesetzt und sehr gute Filme geschaffen. Wenn Ihr Lust habt mitzumachen, teilt uns das mit.

Thema "Arbeiten im Homeoffice"
Die Beratungsstelle BEST der Arbeitskammer und des DGB haben im Juni 2020 sowie im März 2021 im Auftrag der Arbeitskammer bei saarländischen Interessensvertretungen zwei Umfragen zum „Arbeiten im Homeoffice“ durchgeführt.
Wir haben die Ergebnisse zu den Umfragen sowie weitere Informationen zum Thema Homeofffice veröffentlicht.

Schule & Arbeitswelt
Ein Projekttag zur Vorbereitung auf das Berufsleben
Das Projekt Schule & Arbeitswelt bereitet Schüler praxisnah und schülerorientiert auf die Arbeitswelt vor. Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz der Jugendlichen werden im Rahmen eines Projekttages für den Einstieg ins Berufsleben gestärkt. Interessierte Schulen können sich anmelden.
Ausstellungen
Die Arbeitskammer präsentiert von Zeit zu Zeit Ausstellungen im Haus der Beratung zu verschiedenen Anlässen.

Wander-Ausstellung "Auf Augenhöhe - Gesichter der Armut"
Ein Fotoprojekt mit dem Fotografen Pasquale D'Angiolillo
Die Ausstellung kann auf Anfrage gerne ausgeliehen werden.

Online-Ausstellung "Du bist Europa!"
Im Rahmen der Europawahl 2019 hat die Arbeitskammer des Saarlandes die Fotoausstellung "Du bist Europa!" vom Fotografen Holger Kiefer in Saarbrücken gezeigt. Sie können die Fotos nun online betrachten.