Pressemeldungen 2022
Pressedienst vom
Mitglieder-Zeitschrift AK-Konkret mit Schwerpunkt Bildung erschienen
Pressedienst vom
Neue AK-Analyse zu Ursachen der Inflation und mit Lösungswegen aus der Krise
Pressedienst vom
AK fordert Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz gegen Gefährdungen für die psychische Gesundheit
Pressedienst vom
Arbeitskammer startet DAS GUTE ABENDgespräch jetzt auch als Podcast
Pressedienst vom
Krisengewinner müssen sich an Entlastung der Ärmeren beteiligen
Pressedienst vom
Erhöhung des Renteneintrittsalter auf 70 geht an der Lebensrealität vorbei
Pressedienst vom
Technologieberatungsstelle BEST mit neuem Podcast „mitBESTimmt“
Pressedienst vom
Arbeitskammer zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Pflegekräfte: Versorgungssicherheit muss Vorrang haben!
Pressedienst vom
Arbeitskammer warnt: Mehrbelastung der Stammbelegschaft wegen andauernden Personalmangels darf nicht zum Alltag werden
Pressedienst vom
AK erneut als fahrradfreundliche Arbeitgeberin in Silber zertifiziert
Pressedienst vom
Preisschock bei Energie: Strom- und Gassperren für private Haushalte müssen unbedingt vermieden werden
Pressedienst vom
AK fordert von Landesregierung mutigen Haushalt mit hohen Investitionen in Transformation, Bildung und Infrastruktur
Pressedienst vom
Schließung von Villeroy & Boch Fliesen in Merzig: AK fordert mehr Mitbestimmung in Unternehmenspolitik!
Pressedienst vom
Gemeinsam für mehr Mitbestimmung und bessere Aus- und Weiterbildung
Pressedienst vom
AK fordert im Jahresbericht 2022 eine Bildungsoffensive für mehr Chancengleichheit entlang der gesamten Bildungskette
Pressedienst vom
Tag der Pflegeberufe – AK fordert mehr ausbildungsbegleitende Hilfen, um Abbrüche in der Pflegeausbildung zu reduzieren
Pressedienst vom
Tag der Pflegeberufe – AK fordert mehr ausbildungsbegleitende Hilfen, um Abbrüche in der Pflegeausbildung zu reduzieren
Pressedienst vom
Aus der Beratungspraxis der Arbeitskammer - 40 € Pauschale bei Lohnverzug des Arbeitgebers muss möglich sein
Pressedienst vom
Aus der Beratungspraxis der Arbeitskammer - 40 € Pauschale bei Lohnverzug des Arbeitgebers muss möglich sein