Die neuen Seminare aus unserem AK-Bildungskurier für das Jahr 2026 sind online! Das Seminarangebot richtet sich an Mitarbeitervertretungen sowie alle im Saarland beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Melden Sie sich jetzt an!
In der aktuellen Runde die Beratungstermine für den Zeitraum zwischen dem 1. Dezember 2025 und dem 28. Februar 2026 vergeben. Die Bewerbungsfrist wurde verlängert und es können noch Termine beantragt werden.
Mitgliederzeitschrift “AK-Konkret” mit Beilagen: AK-Konkret Spezial “Weiterbildung” mit AK-Bildungskuier kompakt 2026 und AK-Konkret Spezial ”Angebote und Anbieter"
Unsere Fachberater*innen beraten Sie über unser Online-Beratungsplattform aus dem Bereich des Arbeits- und Sozialrechts sowie im Einkommenssteuerrecht. Nach einer einmaligen, unkomplizierten Registrierung können Sie Ihre Anfrage stellen.
Die Broschüre „Einkommensteuer 2024“ ist erschienen. Auf 276 Seiten informiert die Arbeitskammer des Saarlandes ihre Mitglieder umfassend über die ihnen zustehenden steuerlichen Vergünstigungen sowie über die gesetzlichen Änderungen für das Jahr 2024.
Die Arbeitskammer lädt zur Teilnahme am nächsten Esther-Bejarano-Preis 2026 ein!
Teilnehmen können alle saarländischen Schülerinnen und Schüler sowie junge Menschen mit Saarlandbezug bis 22 Jahre.
Informationen zu der Arbeitskammer in Leichter Sprache
Wir stellen Ihnen hier drei Videos in Deutscher Gebärdensprache mit Untertiteln zur Verfügung, die erklären, wer wir sind und was wir bieten, wie man sich auf unserer Website zurecht findet und was unsere Erklärung zur Barrierefreiheit enthält.
Ein Projekttag zur Vorbereitung auf das Berufsleben
Das Projekt Schule & Arbeitswelt bereitet Schüler praxisnah und schülerorientiert auf die Arbeitswelt vor. Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz der Jugendlichen werden im Rahmen eines Projekttages für den Einstieg ins Berufsleben gestärkt. Interessierte Schulen können sich anmelden.