Die Bewerbungsfrist für die Beratungstermine im Beratungszeitraum vom 01. März bis 31. August 2025 ist abgelaufen. Die nächste Terminvergabe startet am 1. Juli und endet am 31. Juli 2025. Vergeben werden Beratungstermine für den Zeitraum vom 1.September bis zum 30. November 2025.
Weichenstellungen für eine gerechte Gesellschaft
Die Arbeitskammer hat ihren diesjährigen Bericht an die Regierung des Saarlandes am 26. Juni 2025 der Presse vorgestellt.
Mitgliederzeitschrift “AK-Konkret” mit Beilagen: AK-Spezial “Leben und Freizeit” und “Tipps für Trips”
Aus vielen wundervollen Konzepteinsendungen wurden 10 Künstler*innen ausgewählt, die derzeit jeweils ein digitales Kunstwerk zu Stolpersteinen entwickeln. Die Ergebnisse werden als "Stolpersteine-Tour" in die Smartphone-App "Orte der Erinnerung" eingebunden und können ab Mai 2025 in der App aufgerufen werden beim Besuch der Stolpersteine in Saarbrücken.
In „Morgenröte“ blicken Fred Moser und Jonas Boos von der Arbeitskammer des Saarlandes kritisch hinter die Kulissen der klassischen Ökonomie und erkunden mit spannenden Gästen, wie eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschaft aussehen kann.
Die Broschüre „Einkommensteuer 2024“ ist erschienen. Auf 276 Seiten informiert die Arbeitskammer des Saarlandes ihre Mitglieder umfassend über die ihnen zustehenden steuerlichen Vergünstigungen sowie über die gesetzlichen Änderungen für das Jahr 2024.
Wir erklären jetzt auch mit Videos alle wichtigen Begriffe, die während einer Ausbildung eine Rolle spielen. Von A wie Arbeitszeit über T wie Tarifvertrag bis Z wie Zwischenprüfung findet du in unserem Azubi-Lexikon alles einfach und verständlich erklärt.
Informationen zu der Arbeitskammer in Leichter Sprache
Wir stellen Ihnen hier drei Videos in Deutscher Gebärdensprache mit Untertiteln zur Verfügung, die erklären, wer wir sind und was wir bieten, wie man sich auf unserer Website zurecht findet und was unsere Erklärung zur Barrierefreiheit enthält.
Ein Projekttag zur Vorbereitung auf das Berufsleben
Das Projekt Schule & Arbeitswelt bereitet Schüler praxisnah und schülerorientiert auf die Arbeitswelt vor. Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz der Jugendlichen werden im Rahmen eines Projekttages für den Einstieg ins Berufsleben gestärkt. Interessierte Schulen können sich anmelden.