AK-Zeitschrift mit dem Schwerpunkt Gleichstellung ist erschienen

Pressedienst vom

Die Gleichstellung erlebt aktuell erheblichen Gegenwind, das geht ganz klar aus dem Titelthema der jetzt erschienenen AK-Mitgliederzeitschrift AK-Konkret 5/2025 hervor. Deshalb muss die Gleichstellung dringend gestärkt werden. Denn zuneh­mend rechte Strömungen stellen bereits erzielte Errungenschaften infrage und nach wie vor ist Gewalt im Alltag vieler Frauen traurige Realität. Das Saarland hat mit der zu Beginn des Jahres veröffentlichten Gleichstellungsstrategie einen wichtigen Schritt getan. Jetzt muss sie in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. In einem weiteren Text im Rahmen des Schwerpunkts berichten vier junge Frauen im Alter zwischen 17 und 31 Jahren, wie sie zu Gleichstellung und Emanzipation stehen.

Weiterhin wird unter anderem erläutert, warum das Arbeitszeitgesetz nicht aufgeweicht werden darf, und das Magazin enthält Impressionen von den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, an denen sich auch die Arbeitskammer beteiligt hat. Auf zwei Seiten gibt es einen Rückblick auf die 4. Mitbestimmungsmesse Saar von AK, DGB Rheinland-Pfalz und BEST, die Interessenvertretungen wieder Gelegenheit zum Austausch bot und gezeigt hat: Mitbestim­mung ist für Gute Arbeit unver­zichtbar. Neben weiteren Texten wie etwa einem Berufsporträt zum Thema chronische Krankheiten oder zum 35-jährigen Geburtstag des Saarbrücker Programmkinos achteinhalb finden Leserinnen und Leser wieder nützliche Informationen aus dem Arbeitsrecht.

Das zwölfseitige AK-Konkret Spezial „Weiterbildung“ enthält den aktuellen Bildungskurier kompakt und zwei Beschäftigte berichten über ihre Erfahrungen mit der eigenen Weiterbildung.

Die AK-Konkret ist als PDF-Datei mit Blätterfunktion auf der Internetseite unter www.arbeitskammer.de/ak-konkret zu finden.

zurück zurück