Was bedeutet die Künstliche Intelligenz (KI) für die Zukunft unserer Arbeitswelt? Mit dieser Frage setzt sich das Titelthema der neuen AK Konkret auseinander, der Mitgliederzeitschrift der Arbeitskammer. Die Ausgabe ist jetzt erschienen und als PDF-Datei sowie als Ausgabe mit Blätterfunktion auf der Internetseite zu finden unter: www.arbeitskammer.de/ak-konkret.
Die Autor*innen plädieren im Titelthema dafür, dass die digitale Transformation transparent, bewusst und mitbestimmt gestaltet werden muss. Der Einsatz von KI darf nicht nur wirtschaftliche Effizienz fördern, sondern muss an sozialer Verantwortung orientiert sein und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten. Zudem werfen wir im Titelthema einen Blick darauf, was die Ungewissheit, die der digitale Wandel mit sich bringt, mit den Beschäftigten macht. Interviews mit externen Experten, etwa zu den Risiken des Einsatzes von KI und den Schwierigkeiten des Datenschutzes im Zuge der Digitalisierung, sind ebenfalls Beiträge des Titelthemas.
Zudem geht es in der AK Konkret um die Krise der saarländischen Wirtschaft. Rund 4.000 Beschäftigte aus der saarländischen Stahl-, Metall- und Elektroindustrie haben sich im März zu einem bundesweiten IG-Metall-Aktionstag nach Frankfurt aufgemacht, um ihren Unmut über ihre ungewisse Situation kundzutun. Die AK-Konkret-Redaktion hat sie dabei begleitet.
Auch das Saarländische Junge-Menschen-Beteiligungsgesetz, das der Landtag vergangenes Jahr beschlossen hat, ist Thema in der neuen AK Konkret. Am Beispiel des Homburger Jugendbeirats wird ersichtlich, wie das Gesetz die Rechte junger Menschen zur Mitbestimmung über Entscheidungen in den Städten und Gemeinden stärkt. Die AK Konkret bietet darüber hinaus auch in dieser Ausgabe spannende Themen aus dem Bereich Kultur und Wissenswertes aus der Rubrik Recht und Rat.
Im AK-Spezial „Für junge Leute“ gibt es zudem jede Menge Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium. Unter anderem berichten ein Azubi und eine Studentin über ihre Erfahrungen. Außerdem stellen wir das Berufsbildungszentrum in Merzig vor und porträtieren engagierte Abiturienten des Ottweiler Gymnasiums, die für ihren Einsatz gegen Ausgrenzung den Esther-Bejarano-Preis verliehen bekommen haben.
Die AK-Konkret ist als PDF-Datei sowie als Ausgabe mit Blätterfunktion auf der Internetseite zu finden unter: www.arbeitskammer.de/ak-konkret
zurück zurück