Von Donald Trump bis Alice Weidel: Rechtspopulistische Politiker und Politikerinnen locken die Wählerschaft mit Anti-Politik. Sie agitieren gegen Freihandel, EU, Migrierte, demokratische Institutionen und Klimaschutz. Doch ihre „Ökonomie des Hasses“ zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller, wie die Welt seit der Wahl von Donald Trump täglich erleben muss: Handel und Wirtschaft schrumpfen drastisch, Pflegekräfte fehlen, wo Migration verhindert wird, ohne Institutionen kollabiert die Demokratie und ohne Klimaschutz der Planet.
In seinem neuen Buch zeigt der Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung, Alexander Hagelüken an vielen Beispielen und Daten, wie die Rechten Reiche noch reicher machen und die Mehrheit der Gesellschaft leidet. Der globale Aufstieg der Rechten wird bisher vor allem politisch und moralisch diskutiert. Doch: „It’s the economy, stupid!“ Hagelüken schildert eindrücklich und verständlich, wie rechte Politik Wohlstand, Frieden und Freiheit gleichermaßen angreift. Er schlägt neue Wege vor, Wählerinnen und Wähler zurückzugewinnen. Gerade jetzt braucht es eine neue Wirtschaftspolitik, um unsere Demokratie zu bewahren.
Begrüßung
Thomas Otto
Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes
Buchvorstellung
Alexander Hagelüken
Leitender Redakteur Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung
Podiumsgespräch mit
Alexander Hagelüken
Michael Blug
Landesleiter ver.di Rheinland-Pfalz/Saarland
Moderation
Dr. Matthias Hoffmann
Referent für Arbeitspolitik und betriebliche Sozialpolitik der Arbeitskammer des Saarlandes
Im Anschluss lädt die Arbeitskammer zu einem Imbiss mit Umtrunk ein.