Der ursprünglich geplante Termin vom 13. Dezember 2023 musste auf den 20. Februar 2024 verschoben werden.
20. Februar 2024
16.00 - 18.30 Uhr
Großer Saal der Arbeitskammer
Fritz-Dobisch-Straße 6- 8
66111 Saarbrücken
Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation ist in vollem Gange; mit all ihren Schwierigkeiten gerade im industriell geprägten Saarland
Eines der zentralen Themen ist die Gleichstellung der Geschlechter, die für eine moderne Arbeitswelt mit ihren veränderten Ansprüchen aus Sicht der Beschäftigten hochrelevant ist und außerdem ein Instrument gegen den Fachkräftemangel darstellt. Im Fokus stehen Fragen, wie die vorhandenen Chancen und Zuständigkeiten in der Arbeits- und Lebenswelt für beide Geschlechter besser und gerechter verteilt werden können und wie die Politik konkret unterstützen kann.
Die Arbeitskammer hat daher in ihrem diesjährigen Jahresbericht an die Landesregierung das Schwerpunktthema Gleichstellung als Strategie einer modernen Arbeitswelt gewählt. Der Bericht analysiert die aktuelle Lage im Saarland in Bezug auf die bereits vollzogene Gleichstellung, aber auch auf die noch offenen zahlreichen Fragestellungen.
Aus Sicht der Arbeitskammer und des Frauenrats Saarland ist die Verfolgung einer landesweiten Gleichstellungsstrategie ein zentrales Instrument der Politik, um die Themenfelder systematisch zu bearbeiten. Solche Strategien gibt es bereits vereinzelt in anderen Bundesländern, das Saarland hat sich ebenfalls auf den Weg gemacht.
Das diesjährige AK-Zukunftsforum diskutiert daher die Frage, wie eine solche Strategie grundsätzlich aussehen kann, welche Erfahrungen andere Bundesländern bereits gemacht haben und welche Möglichkeiten es für das weitere Vorgehen im Saarland gibt. Welche gesellschaftlichen Gruppen werden in den Prozess eingebunden, wie wird dieser organisiert und mit welchen Zeithorizonten ist zu rechnen?
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erwünscht.
16:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Jörg Caspar Vorstandsvorsitzender der Arbeitskammer des Saarlandes (AK)
16:10 Uhr Zentrale Ergebnisse aus dem AK-Bericht 2023 zum Thema Gleichstellung
Dr. Torsten Brandt AK-Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik Gertrud Schmidt AK-Referatsleiterin Frauen- und Gleichstellungspolitik
16:30 Uhr Gleichstellungsstrategien als Instrument – was, wie, wozu?
Dr. Irene Pimminger (online zugeschaltet) Sozialwissenschaftlerin und Leiterin von defacto – Sozialwissenschaftliche Forschung & Beratung
17:10 Uhr Strategieerfahrungen im Stadtstaat Bremen
Dr. Marion Salot Referentin der Geschäftsführung der Arbeitnehmerkammer Bremen
17:30 Uhr Podiumsdiskussion: Wie kann die Umsetzung im Saarland gelingen?
Bettina Altesleben Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Dr. Marion Salot Dr. Irene Pimminger Annette Peteranderl Vorstand des Frauenrats Saarland
Moderation
Dörte Grabbert AK-Pressesprecherin
18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Nach der Veranstaltung sind Sie zu einem Umtrunk mit Imbiss eingeladen