Pflege kann mehr – Perspektiven entdecken, Potenziale entfalten

4. Saarländischer Pflegetag

Der Pflegeberuf steht vor vielfältigen Herausforderungen, die nicht nur hohe fachliche Kompetenz, sondern auch interdisziplinären Austausch und wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze erfordern. Ziel des Kongresses ist es, aktuelle Erkenntnisse, innovative Konzepte und praxisorientierte Modelle vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.

In unterschiedlichen Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, neue Perspektiven zu gewinnen, noch ungenutzte Potenziale zu erkennen und Impulse für die Weiterentwicklung der Pflegeprofession zu erhalten.

Pflege ist Wissenschaft und Kunst, Verantwortung und eine Quelle unzähliger Möglichkeiten. Gerade in Zeiten des Wandels und der Herausforderungen ist es wichtig, nach vorne zu schauen, Chancen zu erkennen und das enorme Potenzial, das in jedem und jeder Einzelnen sowie in der Vielfältigkeit des Pflegeberufes steckt, endlich zu entfalten.

08.30 Uhr: Ankommen

09.00 Uhr: Grußwort 

Dr. Thomas Vaterrodt
Vorsitzender der Gesundheitsregion Saar e.V.

09.10 Uhr: Grußwort 

Marc Helfen
Präsident Landespflegerat des Saarlandes (LPR)

09.25 Uhr: Grußwort 

Dr. Magnus Jung
Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit

09.45 Uhr: „Every Nurse is a Leader: Wahrheit oder Wunschdenken?“

Elizabeth Tollenaere
Gesundheitswissenschaftlerin
Institut für Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät- Universität Freiburg

10.45 Uhr: „Pflege und ihre ungenutzten Potenziale“

Dr. Judith Hammerschmidt
Studiengangsleiterin APN
Universität des Saarlandes

11.15 Uhr: „Berufsordnung – Chance für ein neues Pflegeprofessionsverständnis im Saarland?!“

Martina Stabel-Franz
Referatsleitung G2 im MASFG

11.45 Uhr: „Wäre niemand unzufrieden mit dem, was er hat…"

Marc Helfen
Präsident Landespflegerat des Saarlandes (LPR)

11.50 Uhr: Mittagspause

12.45 Uhr: „Herausforderung Demenz – Fokus Akutpflege im Krankenhaus“

Dr. Sabine Kirchen-Peters
Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso)

13.15 Uhr: „Herausforderung Demenz – Fokus Langzeitpflege“

Dr. Rosa A. Fehrenbach
Landesärztin für an Demenz erkrankte Menschen

Vanessa Schramm
 Wohnstift Myosotis 24

Heike-Rebecka Nickl
Arbeitskammer des Saarlandes

14.00 Uhr: Podiumsdiskussion

14.25 Uhr: Abschluss der Veranstaltung

Marc Helfen
Präsident Landespflegerat des Saarlandes (LPR)

zurück