Grenzgängerberatung in der Arbeitskammer
Ständiges Beratungsangebot der AK in Saarbrücken
Grenzgänger können sich von den Fachberaterinnen und Fachberatern der Arbeitskammer in Saarbrücken beraten lassen. Wir bieten arbeits- und sozialrechtliche Beratung für Grenzgänger im Haus der Beratung an. Für Grenzgänger gelten weitgehend die arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen des Beschäftigungslandes.
Die Arbeitskammer informiert Grenzgänger darüber,
- welcher Sozialleistungsträger zuständig ist,
- was die Inhalte des Arbeitsvertrages, z.B. in einer für sie fremden Sprache sind,
- wie sie ihre Rechte durchsetzen können,
- wer weitere Ansprechpartner auch im Ausland sind.
Beratungs-Aktionstage vor Ort
Zusätzlich zum ständigen Beratungsangebot für Grenzgänger im Haus der Beratung in Saarbrücken, veranstaltet die Arbeitskammer mehrmals im Jahr spezielle Grenzgänger-Beratungstage.
Task Force Grenzgänger 3.0
Die Task Force Grenzgänger der Großregion beschäftigt sich mit der Erarbeitung von juristischen und administrativen Lösungsvorschlägen grundsätzlicher Art für Fragen und Problemstellungen von Grenzgänger*innen der Großregion und Unternehmen, die in der Großregion Grenzgänger*innen beschäftigen.
Dabei ist sie insbesondere in den folgenden Rechtsgebieten tätig: Arbeits-, Bildungs-, Sozial- und Steuerrecht.
Ausführliche Informationen: AK-Themenportal "Taskforce Grenzgänger 3.0 der Großregion".
Wir gratulieren: 10 Jahre Grenznetz
Das Grenznetz ist eine informelle Kooperation von Einrichtungen von sechs Grenzregionen entlang der westdeutschen Grenze, die sich mit Grenzgänger-Hemmnissen beschäftigen. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 gratulierten Arbeitskammer und die weiteren Mitglieder in dem nachfolgenden kleinen Filmbeitrag: