Eine Studie der Public Good GmbH im Auftrag der Arbeitskammer des Saarlandes.

Das Saarland strebt wie ganz Deutschland Klimaneutralität bis 2045 an, steht dabei aber vor besonderen Herausforderungen – vor allem im Bereich privater Haushalte. Gründe dafür sind u. a. eine hohe Eigentümerquote, niedrige Einkommen, veraltete Heizsysteme und ineffiziente Gebäude. Da viele Haushalte die nötigen Investitionen nicht aus eigener Kraft stemmen können und Infrastruktur nicht individuell anpassbar ist, drohen Überforderung und Ablehnung der Klimapolitik. Eine erfolgreiche Transformation erfordert daher differenzierte politische Maßnahmen, die auf die Lebensrealität der Menschen abgestimmt sind.

Dazu wurden 16 Haushaltstypen mit Hilfe umfangreicher mikrogeografischer Daten definiert.

Nachfolgend stellen wir Ihnen den Bericht als AK-Texte zur Verfügung: 
Die Lebensrealität des Saarlandes in 16 Personas (Juli 2025)