Hier stellen wir Ihnen jeweils die zuletzt erstellten Videos zu verschiedenen Themen aus dem Arbeits- und Sozialrecht zur Verfügung. 

AK-Berater Martin Riotte zum Thema "Wohngeld"

Seit Januar gibt es das neue Wohngeld Plus. Damit können rund zwei Millionen Haushalte Wohngelt erhalten. Davor waren es lediglich rund 600.000 Haushalte. Das neue „Wohngeld Plus“ ist auch deutlich höher. Im Schnitt wird das Wohngeld verdoppelt.

Doch was heißt das jetzt genau? Wer bekommt Wohngeld und wie wird das berechnet?

Das erfahrt Ihr in dem kurzen Video auf YouTube.

Noch mehr Infos bekommt Ihr in unseren FAQs: www.arbeitskammer.de/wohngeld

Rechtsstand: 09. Februar 2023

3#fragen zum Thema Unterstützung bei Betriebs- und Heizkostennachzahlungen

Martin Riotte, Berater für Arbeits- und Sozialrecht bei der Arbeitskammer des Saarlandes, beantwortet in diesem Video folgende Fragen:

  1. Erhalte ich vom Jobcenter oder Sozialamt eine finanzielle Unterstützung bei Betriebs- und Heizkostennachzahlungen?
  2. Was brauche ich dafür?
  3. Gilt dies auch bei Bezug von Kinderzuschlag und Wohngeld?

Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 09.09.2022
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren.

#3fragen zum Thema Mutterschutz

Monika Schmidt, Beraterin für Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit beantwortet diese drei Fragen: 

  1. Was bedeutet ein Beschäftigungsverbot und was hat es für Folgen?
  2. Wie sind Arbeitnehmerinnen in den Mutterschutzfristen abgesichert?
  3. Was passiert, wenn ein zweites Kind während einer laufenden Elternzeit zur Welt kommt?

Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 02.09.2022
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren.

#3fragen zum Thema Energiepreispauschale (EEP)

Kay-Oliver Denne, Berater im Lohn- und Einkommenssteuerrecht bei der Arbeitskammer, beantwortet folgende Fragen:

  1. Wer ist anspruchsberechtigt?
  2. In welchen Fällen erhalten Arbeitnehmer*innen die EPP vom Arbeitgeber ausgezahlt?
  3. Wie wird für Arbeitnehmer*innen die EPP festgesetzt?

Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 02.09.2022
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren.


#3fragen zum Thema Abfindung und Aufhebungsvertrag

Malin Hochscheid (Beraterin für Arbeits- und Sozialrecht), Lisa Leinenbach (Beraterin für Arbeits- und Sozialrecht bei der Arbeitskammer) sowie Barbara Scheidhauer (Beraterin im Lohn- und Einkommenssteuerrecht bei der Arbeitskammer) beantworten folgende Fragen:

  1. Ich habe einen Aufhebungsvertrag mit meinem Arbeitgeber geschlossen, in dem mir eine Abfindung als Einmalzahlung versprochen wurde. Meine Kündigungsfrist wurde nicht eingehalten. Welche Auswirkungen hat das auf meinen Arbeitslosengeldanspruch?
  2. Mein Arbeitslosengeldanspruch ruht wegen einer vereinbarten Abfindung. Wie bin ich in dieser Zeit krankenversichert?
  3. Wie wird die Abfindung versteuert und was muss ich beachten?

Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 23.08.2022
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren.

#3fragen zum Thema Minijob

Regine Janes, Beraterin für Arbeitsrecht bei der Arbeitskammer, beantwortet diese drei Fragen:

  1. Was ist ein Minijob?
  2. Ist ein Minijob ein richtiges Arbeitsverhältnis?
  3. Was ist der Unterschied zwischen Mini- und Midijob?

Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 23.08.2022
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren.


#3fragen zum Thema "Sofortzuschlag"

Manuela Sausen, Beraterin für Sozialrecht bei der Arbeitskammer des Saarlandes, beantwortet 3 Fragen zum Thema "Sofortzuschlag":

  1. Was ist der Sofortzuschlag?
  2. Wer hat Anspruch auf den Sofortzuschlag?
  3. Wer zahlt den Sofortzuschlag aus?

Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 18.07.2022
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren.

#3fragen zum Thema "Kündigung und Sperrzeit für das Arbeitslosengeld"

Malin Hochscheid, Beraterin für Arbeits- und Sozialrecht bei der Arbeitskammer des Saarlandes, beantwortet 3 Fragen zum Thema "Kündigung und Sperrzeit für das Arbeitslosengeld":

  1. Wieso bekomme ich beim Antrag auf Arbeitslogengeld eine Sperrzeit, wenn ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben habe?
  2. Darf ich nie selber kündigen, weil ich sonst eine Sperrzeit riskiere?
  3. Mir wurde gekündigt, aber ich kriege trotzdem eine Sperrzeit. Wie kann das sein?

Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 20.10.2021
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren.


#3fragen zum Thema "Urlaubsanspruch"

Timm Lau, Berater für Arbeis- und Sozialrecht bei der Arbeitskammer, beantwortet 3 Fragen zum Thema "Urlaubsanspruch:

  1. Bis wann muss der Jahresurlaub genommen werden?
  2. Was passiert, wenn der Urlaub nicht rechtzeitig genommen werden kann?
  3. Ist der Arbeitgeber berechtigt, für Zeiten von Kurzarbeit im jeweiligen Jahr den Urlaubsanspruch zu kürzen?

Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 19.10.2021
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren:


#3fragen zum Thema „Kinderzuschlag“

Martin Riotte, Berater für Arbeits- und Sozialrecht bei der Arbeitskammer des Saarlandes, beantwortet 3 Fragen zum Thema Kinderzuschlag:

  1. Was ist der Kinderzuschlag?
  2. Wie hoch ist der Kinderzuschlag?
  3. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den Kinderzuschlag zu erhalten?

Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 08.08.2021
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren:


#3fragen zum Thema Mindestlohn für ausländische Betreuungskräfte in Privathaushalten

Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes, beantwortet folgende 3 Fragen:

  1. Was hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Einsatz ausländischer Betreuungskräfte in Privathaushalten entschieden?
  2. Was bedeutet das Urteil für die Betreuungskräfte, was für die Familien der Pflegebedürftigen?
  3. Was kann ich als Familienangehöriger einer pflegebedürftigen Person jetzt tun

#3fragen-Video auf YouTube ansehen

Rechtsstand: 19.07.2021
Bitte beachten Sie, dass in der Zwischenzeit rechtliche Änderungen erfolgt sein könnten. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Faltblätter und Broschüren:

zurück zur Übersicht "Arbeits- und Sozialrechtsberatung"