Das Bundesarbeitsgerichts hat am 24. Juni entschieden, dass ausländischen Betreuungskräften in Privathaushalten in Deutschland der gültige gesetzliche Mindestlohn zusteht, und zwar auch für geleistete Bereitschaftsdienste. 
In unserem #3fragen-Video beantwortet Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes, folgende drei Fragen:
1. Was hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Einsatz ausländischer Betreuungskräfte in Privathaushalten entschieden?
2. Was bedeutet das Urteil für die Betreuungskräfte, was für die Familien der Pflegebedürftigen?
3. Was kann ich als Familienangehöriger einer pflegebedürftigen Person jetzt tun?

Rechtsstand: 19. Juli 2021

1. Was bedeutet ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe für die Pflegebedürftigen?
2. Unter welchen Voraussetzungen kann ich Nachbarschaftshelfer*in werden?
3. Welche Tätigkeiten fallen unter die Nachbarschaftshilfe?

Zur aktuellen Debatte rund um die Verordnung über die Nachbarschaftshilfe hat unser Kollege Henning Fries zudem unsere Position zusammengefasst: Statement der Arbeitskammer zur Verordnung über die Nachbarschaftshilfe   auf YouTube ansehen.

Rechtsstand: 10. Juli 2020

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht?
2. Ab wann brauche ich eine Patientenverfügung?
3. Muss ich die Patientenverfügung ab und an aktualisieren?

Rechtsstand: 30. Juli 2019

 

Die AK-Pflegelotsin Sandra Breuer beantwortet #3fragen

  • Was sind die Aufgaben einer Pflegelotsin?
  • Warum bist du Pflegelotsin geworden?
  • Mit welchen Fragen kommen die Kolleg*innen auf dich zu?

Rechtsstand: 15. Juli 2019

 

Die AK-Geschäftsführerin Beatrice Zeiger beantwortet #3fragen

  • Was muss in der Pflege im Saarland unbedingt verbessert werden?
  • Wie kann man das im Saarland erreichen?
  • Welche Beratung bietet mir die Arbeitskammer als Angestellte in der Pflege?

Rechtsstand: 12. Juli 2019

 

Die AK-Referentin für Pflege Esther Braun beantwortet #3fragen

  • Was kann die AK für beruflich Pflegende tun?
  • Welche Fortbildungen bietet die AK im Bereich Pflege an?
  • Wie steht die AK zur Novellierung des Saarländischen Krankenhausgesetzes und der Rechtsverordnung zur personellen Mindestbesetzung im pflegerischen Bereich der Krankenhäuser?

Der Honorarprofessor für Gesundheit- und Pflegerecht Prof. Robert Roßbruch beantwortet #3fragen

  • Wie bewerten sie die Änderung der Pflegeausbildung hin zur Generalistik?
  • Was sind Ihrer Meinung nach die drängendsten Probleme in der Pflege?
  • Wie kann es Ihrer Meinung nach gelingen, mehr Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern?
Zurück zur Übersicht Themenportal "Pflege"