Meguin GmbH & Co.KG, Saarlouis
Mitbestimmung ist, eine gerechte und nachvollziehbare Entlohnung für unsere Beschäftigten zu erreichen.
Gerechte Eingruppierung durch Mitbestimmung
Ziel
Ziel des Projekts war es, durch betriebliche Mitbestimmung eine gerechte und tarifkonforme Eingruppierung aller Beschäftigten sicherzustellen.
Hintergrund
Nach der Übernahme der Firma durch Liqui Moly im Jahr 2006 wurde die Eingruppierung nach dem Chemietarifvertrag nicht korrekt umgesetzt. Diese fehlerhafte Eingruppierung führte über die Jahre zu wachsender Unzufriedenheit unter den Mitarbeitenden.
Mit der Betriebsratswahl hat sich das neu gewählte Gremium unter neuer Leitung dem Thema angenommen und es mit Ausdauer und Geschick innerhalb von rund 1,5 Jahren erfolgreich umgesetzt – trotz anfänglicher Ablehnung durch den Arbeitgeber.
Wir berichten hier über unseren Meguin-Betriebsratspfad zur fairen Eingruppierung.
Grundsätzliche Ausrichtung des Projekts
- Straffung bzw. Auflösung von Staffelsystemen in mehreren Teilschritten
- Abteilungsweise Überprüfung der Anerkennung notwendiger Berufsausbildungen
- Reorganisation innerhalb von Abteilungen
- Einbindung der IG BCE bei Stillstand oder Information auf Betriebsversammlungen
- Zielstrebigkeit trotz Rückschlägen
Ergebnisse
Projektdauer 1,5 Jahre
Überprüfte Arbeitsplätze: 340
Veränderte Eingruppierungen: 174 Mitarbeitende
Anteil der Betroffenen: 51,2 % der Belegschaft
Noch in Prüfung: 7,9 % der Mitarbeitenden
Die 18 Schritte im Überblick
- Straffung des Stufensystems für ungelernte Kräfte
- Offenlegung ausbleibender Höhergruppierungen im Vergleich zu Kolleg:innen
- Überprüfung der Eingruppierung im Labor, Einführung von Schichtkoordinator:innen, Anpassung der Entlohnung der Teamleiter
- Überprüfung und Anpassung im Wareneingang
- Projekt „Ausbildung ungelernter Kräfte“ in der Produktion (Maschinenführer mit Einrichttätigkeiten)
- Projekt „Versand“: Anerkennung der Ausbildung zum Fachlageristen bei LKW-Abfertigung und Retouren
- Straffung eines Stufensystems für kaufmännische Mitarbeitende
- Einführung eines neuen Provisionsmodells für Außendienstmitarbeitende, Rückführung in den Tarifvertrag
- Projektstopp: Arbeitgeber verliert Interesse, neue Wege mussten gefunden werden
- Beteiligung der IG BCE, Betriebsrat überzeugt Arbeitgeber durch Fakten und Androhung der Offenlegung
- Arbeitgeber erkennt die Position des Betriebsrats an und verspricht zügige Abarbeitung
- Instandhaltung: Anerkennung der Ausbildungsberufe. Eingruppierung in E 6 / E 7
- Lohnanpassung für LKW-Fahrer im Versand
- Kompromiss: E3 + Zulage für Prüfung zum Ladungssicherheitsbeauftragten als Anerkennung des Fachlageristen
- Überarbeitung der Eingruppierung von Auszubildenden
- Ölmischerei: Eingruppierungsprüfung ergab richtige Eingruppierung
- Weitere Eingruppierungsgespräche während der Projektlaufzeit
- Offene Eingruppierungsprüfung im Werk