Transformationsfond PUREM INVEST by IG Metall

Ausgangslage

Bereits 2019 wurde ein Zukunftstarifvertrag vereinbart, der einen radikalen Stellenabbau am Standort Neunkirchen verhinderte. Die Perspektive des Unternehmens hat sich aufgrund der voranschreitenden Dekarbonisierung weiter verschärft. Sollte es kein Neu- bzw. Alternativgeschäft geben, würde es zu einem weiteren Personalabbau, langfristig zum Ende von PUREM by Eberspächer in Neunkirchen führen.

Wie wurde vorgegangen?

Ein Prozess startete, indem der Betriebsrat eine Transformationsvereinbarung abgeschlossen hat, der auch eine Optimierung des bestehenden Zukunftstarifvertrages in Richtung eines mitbestimmten Zukunftsfonds vorsah.

Nach mehreren intensiven Verhandlungsrunden konnte am 16.06.2023 ein Verhandlungsergebnis erzielt werden. Die Mitglieder der IG Metall haben diesem Verhandlungsergebnis am 02.07.2023 in einer Mitgliederversammlung mit deutlicher Mehrheit zugestimmt.

Was beinhaltet das Verhandlungsergebnis?

Sicherheit

Betriebsbedingte Kündigungen sind während der Laufzeit des Tarifvertrages grundsätzlich ausgeschlossen. Sollten in Sondersituationen betriebsbedingte Kündigungen unumgänglich sein, greift ein Maßnahmenprozess mit Sanktionsmöglichkeiten.

Zukunft

Wirtschaftlich notwendige Beiträge der Beschäftigten (Teile von Sonderzahlungen) fließen in einen mitbestimmten Transformationsfond. Das Ersparnis der Sozialversicherungsbeiträge fließt durch den Arbeitgeber ebenfalls in den Fond. Es wurde vereinbart, dass ein Treuhandkonto eingerichtet werden muss, auf das sämtliche Beschäftigtenbeiträge zur Beschäftigungssicherung einbezahlt werden. Die Gelder des Zukunftsfonds dienen der Mitfinanzierung von Zukunftsprodukten, welche am Standort Neunkirchen zur Beschäftigungssicherung industrialisiert und in Serie gefertigt werden. Die Verwendung von Mitteln des Zukunftsfonds ist nur im Einvernehmen aller Parteien möglich.

Wie sieht es aus mit Zukunftsprodukten?

Bereits während der Verhandlungen wurde ein Produkt aus dem Bereich Light commercial vehicle (LCV) zugesagt. Ganz aktuell ist ein neues Projekt zur Herstellung von Druckbehältern für Wasserstoff, das dem Standort ganz neue Märkte eröffnet – auch außerhalb der Automobilindustrie. Damit wird ein Grundstein für die Transformation gelegt.

Zurück zur Übersicht "Mitbestimmungsmesse - Projekte der Teilnehmer" Zurück zur Übersicht Themenportal "Mitbestimmung"