Betriebsräte von Rhenus LMS GmbH, AIS und Tenneco Deutschland GmbH
Mitbestimmung ist Solidarität, die nicht am Werkstor endet
Saarlouis muss leben. Zukunft oder Widerstand. Erfolgreicher Kampf im I Park
Rhenus LMS GmbH, Tenneco Deutschland GmbH, AIS Automotive Industry Support GmbH
Ausgangslage
Betriebsrat und IG Metall hatten für den Ford-Standort in Saarlouis eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2025 verhandelt (Laufzeit Produktion Ford Focus). Die Zukunft der Zulieferunternehmen im Ford Industrial Supplier Park (I-Park) hängt fast ausschließlich von der PKW-Produktion in Saarlouis ab.
Mit der Ankündigung, dass nicht alle Ford-Standorte Nachfolgemodelle bekommen werden, hat das Management 2022 einen Bieterwettbewerb ausgerufen. Der Zuschlag für die Produktion eines neuen Elektro-PKW ging an Valencia; das Produktionsaus in Saarlouis war trotz jahrelanger Bemühungen von IG Metall und Beschäftigten beschlossen.
Wie sind die Gremien vorgegangen?
Die Betriebe im I-Park teilten alle das gleiche Schicksal mit Ford. Die Situation einfach hinnehmen, war keine Option; Alleingänge, um nur für sich ein gutes Ergebnis zu erzielen, auch nicht. Mit dem gewerkschaftlichen Grundgedanken der Solidarität schlossen sich die Interessenvertretungen der I-Park-Betriebe und Ford zusammen, um für langfristige und gute Arbeitsplätze zu kämpfen: „Saarlouis muss leben“.
Es folgten zahlreiche Bemühungen, Kontakte und Gespräche mit Politik und möglichen Investoren. Die Beschäftigten bekräftigten mit Aktionen ihren Willen, mögliche Zukunftskonzepte entstanden und es entwickelte sich eine Solidarität über die Werkstore hinaus.
Auf der Arbeitgeberseite versuchte man Beschäftigte und Zulieferbetriebe gegeneinander auszuspielen. Unter Anderem plante Tenneco eine kurzfristige Verlagerung von Maschinen und Anlagen. Der Arbeitgeber von Rhenus wehrte sich vehement gegen Verhandlungen. IG Metall und Betriebsräte verhinderten mit Aktionen, Warnstreiks und Streiks die Arbeitgeberkämpfe.
Ergebnis
Die besten Argumente und Konzepte lagen auf der Arbeitnehmerseite; Das allein genügt in der freien Wirtschaft jedoch nicht. Die 2-Beste Lösung wurde erreicht: Ein ordentlicher Ausgleich für die sozialen Folgen der unsozialen Entscheidung von Ford.
Transfergesellschaften von 24 Monaten
Die IG Metall Mitglieder haben den jeweiligen Sozialtarifverträgen mit überwältigender Mehrheit zugestimmt.