Schwerbehindertenvertretung Saarland-Heilstätten GmbH-Kliniken Sonnenberg
Mitbestimmung ist, wenn jemand das Netz spannt, bevor du fällst.
Fürsorge-Konzept und Betriebsvereinbarung Extremerlebnisse
Unser Betriebsrat hat verschiedene Ereignisse im Unternehmen zum Anlass genommen, ein Fürsorgekonzept für unsere Kolleg*innen zu entwerfen. Ziel dieses Konzepts ist es, einen einheitlichen, professionellen und strukturieren Umgang mit belastenden Extremerlebnissen während der Arbeitszeit zu gewährleisten und betroffenen Personen frühzeitig verschiedene Hilfsangebote zu unterbreiten, um dadurch dem Entstehen von Traumata entgegenzuwirken.
Die von uns zugrunde gelegte Definition eines Extremerlebnisses umfasst verschiedene und auch ganz unterschiedlich geartete Situationen, die teilweise auch eine differenzierte Herangehensweise erfordern. Entsprechend ist unser Betriebsrat stetig damit beschäftigt, das Fürsorge-Konzept zu erweitern. Im ersten Schritt haben wir eine Betriebsvereinbarung „Umgang mit Extremerlebnissen von Beschäftigten“ erarbeitet. Sie beinhaltet zum einen die Installation von kollegialen Erstbetreuer*innen, deren Ausbildung der Arbeitgeber finanziert, sowie konkrete Unterstützungsangebote für betroffene Kolleg*innen – von niederschwelligen Hilfen wie telefonisch-psychologische Beratung durch die BGW bis hin zu bezahlter Freistellung und Versetzung in einen anderen Arbeitsbereich.