»Im Inneren unserer Gesellschaft brodelt es. […] ich sehe nur eine Möglichkeit: [politische] Bildung.« – Diese Worte stammen von Oskar Negt – geäußert bereits im Jahr 2010, lange bevor Themen wie Globalisierung, Klimakrise und Digitalisie rung die öffentliche Debatte dominierten. Auch wenn seine Aussage heute vielleicht etwas anachronistisch erscheint, bleibt ihre zentrale Botschaft aktuell: Bildung ist unerlässlich. Seit Jahren sprechen wir über die großen Herausforderungen unserer Zeit. Doch gegenwärtig erleben wir hautnah, was die se Entwicklungen konkret für unsere Lebens und Arbeitswelt bedeuten. Es handelt sich um einen tiefgreifenden Wandel, der unsere Region ebenso wie ganze Branchen und Industrie zweige in rasantem Tempo verändert. In dieser Phase des Umbruchs kommt der Bildung eine Schlüsselrolle zu – insbesondere für diejenigen, die sich im Rahmen von Mitbestimmungsrechten engagiert für die Interessen der Beschäftigten einsetzen. Für euch, für uns – für alle, die Verantwortung übernehmen. Sie bieten euch das nötige Rüstzeug, um die Anliegen und Perspektiven eurer Kolleginnen und Kollegen wirkungsvoll zu vertreten und politisch zu gestalten.

Lee Hirschel
Mitglied der Vertreterversammlung der Arbeitskammer des Saarlandes

Die Seminare im Bildungszentrum Kirkel 2025

Weiterbildung im Bildungszentrum der Arbeitskammer

In unserem Bildungszentrum bieten wir für alle Interessierten natürlich noch sehr viel mehr Seminare an, die dort direkt online gebucht werden können. Man kann sich das gesamte Seminarangebot in unterschiedlichen Übersichten anzeigen lassen:

  •     Sortiert nach Kategorien
  •     Nach Datum: chronologische Sortierung
  •     Über Titel: alphabetische Sortierung
  •     Stichwortsuche / Seminar-Nummer

Unser komplettes Bildungsprogramm findet Ihr hier: www.bildungszentrum-kirkel.de/seminare

Zurück zur Übersicht Themenportal "Mitbestimmung"