YouTube-Videos / Reels zur Messe
Meilensteine der Mitbestimmung
Ein historischer Erfolg, der bis heute wirkt!
In diesem Video mit Heiko Metzger, Bezirksleiter der IG BCE Saarbrücken, erfährst du, warum die Mitbestimmung in der deutschen Eisen- und Stahlindustrie so stark ausgeprägt ist – ein echtes Erfolgsmodell, das auf dem Montanmitbestimmungsgesetz von 1951 basiert. In keiner anderen Branche in Deutschland haben Arbeitnehmer*innen so viel Mitspracherecht wie in der Eisen- und Stahlindustrie.
Warum? Wegen des Montanmitbestimmungsgesetzes von 1951 – ein echter Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung!
Die Gründung der Arbeitskammer des Saarlandes.
Zentrale Stimme für die Interessen der Beschäftigten im Saarland.
Bevor wir gemeinsam in die Zukunft der Mitbestimmung blicken, werfen wir einen Blick zurück: In unserem Video erzählt Thomas Otto von einem ganz besonderen Kapitel saarländischer Geschichte – der Gründung der Arbeitskammer des Saarlandes. Als starke Partnerin der Gewerkschaften war und ist sie eine zentrale Stimme für die Interessen der Beschäftigten im Saarland. Warum das ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist – und was wir daraus für heute und morgen lernen können – erfahrt ihr im Video.
Warum Mitbestimmung zählt? Ein Blick in die Geschichte macht es deutlich!
Zerschlagung der Gewerkschaften im Nationalsozialismus
Der Rechtsschutzsaal Bildstock
Geschichte der Arbeiterbewegung im Saarland
Willkommen im Rechtsschutzsaal Bildstock, dem ältesten Gewerkschaftsgebäude Deutschlands! Hier begann vor über 130 Jahren die Geschichte der Arbeiterbewegung im Saarland. Unter der Führung von Nikolaus Warken kämpften die saarländischen Bergleute für gerechtere Arbeits- und Lebensbedingungen. Aus Solidarität errichteten sie gemeinsam den Rechtsschutzsaal – jeder Stein ein Zeichen der Mitbestimmung.
KI hat längst Einzug in unseren Arbeitsalltag erhalten!
In welchem Kontext ist der Begriff „Künstliche Intelligenz“ entstanden?
In unserem aktuellen Video schaut sich Kathrin Hartmann kth.rin, Projektleiterin des RZzKI-Projekts bei BEST e.V., den Begriff „Künstliche Intelligenz“ näher an und erklärt, in welchem Kontext dieser entstanden ist. Wollt ihr mehr über das Thema KI erfahren? Kathrin Hartmann wird bei der Mitbestimmungsmesse einen kostenlosen Workshop anbieten.