Stellenangebote, Ausbildung, Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr
Arbeiten bei der Arbeitskammer: Warum gerade hier?
Wir als Körperschaft des öffentlichen Dienstes bieten Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Sichere Arbeitsplätze
- Faire Bezahlung nach Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Kollegiales Arbeitsklima
- Mitbestimmung auf Augenhöhe
- Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten (Homeoffice-Regelungen)
- Familienfreundlicher Arbeitgeber
- Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Aktuelle Stellenangebote

Die Arbeitskammer sucht für ihren Standort in Saarbrücken zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich der Geschäftsführung einen Referenten für grenzüberschreitende Aufgaben/Europapolitik (m/w/d)
Einen Referenten für grenzüberschreitende Aufgaben und Europapolitik (m/w/d)
Die Bewerberfrist endet am 23. Oktober 2025, 12:00 Uhr.
Bewerbung einreichen für unseren Bewerberpool im BZK
Bewerben Sie sich jetzt für unseren Bewerber-Pool im BZK:
Sie können Ihre Initiativbewerbung für folgende Bereiche einreichen:
- im Bereich Küche: Küchenmitarbeiter (m/w/d) oder
- im Bereich Hauswirtschaft: Mitarbeiter (m/w/d), die für einen angenehmen und sauberen Aufenthalt unserer Gäste sorgen, oder
- im Service: Mitarbeiter (m/w/d) für das Restaurant und Bistro.
Eingruppierung: EG 3 TV-L
Ihr Vorteil:
Wenn Sie uns Ihr Einverständnis erklären, nehmen wir Ihre Bewerbung in unseren Bewerber-Pool auf und laden Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein, wenn wir Personalbedarf haben. Wir fragen regelmäßig nach, ob Sie Ihr Einverständnis auch weiterhin erklären möchten.
Unser Vorteil: Wir verzichten auf langwierige Ausschreibungsverfahren und sind in der Lage, kurzfristig ein Auswahlverfahren zu starten.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung, die Sie uns bitte vollständig zusammengefasst in einem Dokument als PDF-Datei ausschließlich per E-Mail senden, und zwar an:
Wichtig: Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung zwingend an, für welchen Bereich wir Ihre Bewerbung berücksichtigen dürfen.
Weitere Informationen:
Karriere machen im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel
Warum es sich lohnt Teil unseres Teams werden? Weil wir:
- ein stabiles und sicheres Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst bieten,
- außerdem geregelte Arbeitszeiten und ein elektronisches Zeiterfassungssystem haben – jede Minute wird gezählt,
- den TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) anwenden, danach richten sich auch Eingruppierung, Urlaubsansprüche, Zeitzuschläge und vieles mehr,
- feste Schließtage an Brücken- und Feiertagen haben,
- Weihnachten und Silvester mit unseren Familien und Freunden verbringen,
- ein gut zu planendes Geschäft haben – denn wir sind nur für unsere Seminar- und Tagungsgäste sowie unsere Schulungs- und Kongressgäste da.
Darf´s noch mehr sein?
- auf Sie freut sich ein freundschaftliches, humorvolles und agiles Team aus vielen Nationalitäten, in dem man sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt,
- wir bieten Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten durch individuelle Qualifizierungsmaßnahmen,
- wir achten auf gesunde und ausgewogene Mahlzeiten für unsere Gäste und Mitarbeiter,
- Arbeiten in der eigenen Arbeitsuniform – mit Ihrem Namen versehen, dann kann auch in der Reinigung nichts verloren gehen.
Ausbildung bei der Arbeitskammer: Ausbildung mit Perspektive!
Wir bilden in den Bereichen aus, in denen wir auch selbst Arbeitskräfte benötigen. Und selbstverständlich bieten wir allen, die ihre Ausbildung erfolgreich beenden, eine Anschluss-Anstellung für mindestens ein Jahr.
In vielen Fällen folgt darauf eine Festanstellung bei der Arbeitskammer mit vielen Vorteilen für die Beschäftigten und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.
Wir bieten unseren Auszubildenden:
- Angenehme Arbeitszeiten
- Faire Bezahlung nach dem TVA-L
- Erstattung des "Junge-Leute-Tickets"
- Interessenvertretung durch Jungend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- und vieles mehr ...
Ausbildung 2025

Für das Jahr 2025 sind alle unsere angebotenen Ausbildungsplätze bereits besetzt.
Wir bedanken uns für das Interesse der vielen Bewerberinnen und Bewerber.
Und wünschen unseren neuen Azubis eine erfolgreiche Zeit bei uns!
Die Ausschreibungen für die neuen Azubi-Stellen erfolgt Anfang 2026. Ihr findet Sie dann auf dieser Seite.
Videos zu unseren Ausbildungen
Du möchtest einen Eindruck von Deinem neuen Ausbildungsbetrieb bekommen. Und außerdem weitere Informationen, welche Vorteile Du von einer Ausbildung bei uns hast? Dann schau Dir unsere Videos an
Praktika/FSJ bei der Arbeitskammer
- Praktikum für Schüler*innen
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Bewerbung. Und falls möglich, lassen Sie uns wissen, für welches Arbeitsgebiet Sie sich besonders interessieren.
- Praktikum im Rahmen des "Berufsorientierten Wochentags" (BoMi, BoDo ...)
Da dieser regelmäßig einmal pro Woche stattfindende Praktikumstag organisatorisch innerhalb der Arbeitskammer vorausgeplant werden muss, bitten wir um rechtzeitige Bewerbung.
- Praktikum für Absolvent*innen der Fachoberschule im Bereich Wirtschaft
Wir bieten pro Jahr einen Platz an.
- Praktikum für eine Ausbildung bei der Arbeitskammer
Sie interessieren sich für eine Ausbildung bei uns?
Dann schauen Sie im Rahmen eines Praktikums doch schon mal bei uns rein.
- Praktikum zur Orientierung bzgl. Berufsausbildung oder Studium
Maximale Dauer: 3 Monate.
- Praktikum im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit
Diese Möglichkeit wird grundsätzlich angeboten. Allerdings bedarf es im Einzelfall einer Entscheidung über die Durchführbarkeit und Dauer des Einsatzes.
Alle Praktikant*innen erhalten eine angemessene Vergütung sowie einen Pauschbetrag für das Mittagessen. In vielen Fällen werden auch die Kosten für das "Junge Leute Ticket" von der AK übernommen.
Von der Vergütung ausgenommen sind die Teilnehmenden an den Maßnahmen der Arbeitsagentur.
Praktikums-Plätze werden nicht ausgeschrieben.
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungen bei Interesse initiativ an:
praktikum@arbeitskammer.de
Im Saarland profitieren jedes Jahr rund 1000 Teilnehmer*innen von den Vorteilen eines Freiwilligen Sozialen Jahres. Das Engagement für die Gesellschaft ist nicht nur ein Gewinn für die persönliche Entwickung, sondern kann auch ein Pluspunkt für spätere Bewerbungen sein. Ein FSJ gilt als Brücke zwischen Schule und Berufsausbildung, außerdem wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und hift bei der Berufswahl.
Die Arbeitskammer bietet jedes Jahr ein bis zwei Personen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Politik und Demokratie zu absolvieren.
Und das sind die Rahmendaten zum FSJ bei der Arbeitskammer:
- Start des FSJ jeweil zum 1.September
- Ende des FSJ zum 31. August des Folgejahres
- 12 Wochen Probezeit
- 30 Tage Urlaub
- Faires "Taschengeld" pro Monat
- Pauschbetrag für das Mittagessen
- Abschlusszeugnis
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die politische Arbeit der Arbeitskammer und der Landesregierung. Wie laufen politische Prozesse im Land ab? Welche (Mit-)Gestaltungsmöglichkeiten hat die Arbeitskammer? Wie kann jeder Einzelne Einfluss nehmen? All diese Dinge erfahren Sie bei einem FSJ bei uns und können sich dabei aktiv einbringen.
Sie interessieren sich für ein FSJ bei uns?
Dann schicken Sie einfach Ihre Bewerbung per Mail an:
fsj@arbeitskammer.de
Lebenslauf und Abschlusszeugnis bitte in einem PDF gleich mitsenden.
Wir freuen uns auf Sie!

Sie interessieren sich für ein FSJ bei uns?
Dann schicken Sie einfach Ihre Bewerbung per Mail an:
fsj@arbeitskammer.de
Lebenslauf und Abschlusszeugnis bitte in einem PDF gleich mitsenden.
Wir freuen uns auf Sie!